

In der heutigen Zeit werden zunehmend Sicherheitskräfte benötigt. Sei es in der täglichen Objektbewachung für Unternehmen oder beim Geld- und Werttransport für Kreditinstitute. Auch bei Veranstaltungen tragen Sicherheitsleute eine hohe Verantwortung und kümmern sich um die Sicherheit der zahlreichen Gäste.
Um den steigenden Bedarf an Personal zu decken, bietet der Nestor-Standort in Bautzen die Ausbildung von Sicherheitskräften an. Wie der Ausbilder und Dozent für Sicherheit, Lutz Schrön, erklärt, werden den Teilnehmern in 520 Präsenz-Unterrichtsstunden á 45 Minuten fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse vermittelt. Zusätzlich erfolgt ein 20-tägiges Praktikum bei einer Sicherheitsfirma. Bei erfolgreicher abgeschlossener Prüfung vor der IHK (Sachkundeprüfung nach §34a der GewO) bekommt der Teilnehmer noch ein Trägerzertifikat zur Interventionskraft ausgehändigt. Dieses befähigt ihn dazu, als Sicherheitskraft zu arbeiten.
Das Nestor Bildungsinstitut geht noch einen Schritt weiter und vermittelt die angehenden Sicherheitskräfte in vakante Stellen. Dabei arbeitet das Institut mit 26 regionalen Firmen zusammen, die auf der Suche nach Fachkräften sind.
Das Angebot richtet sich speziell an Langzeitarbeitslose oder an Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen beziehungsweise in dem gelernten Job nicht mehr arbeiten können. »Wir wollen die Menschen nicht nur ausbilden, sondern auch Perspektiven schaffen«, findet Tina Viel, die Nestor-Regionalleiterin für Sachsen.
Interessenten für eine Ausbildung zur Sicherheitskraft können sich bei Lutz Schrön unter 03591/ 201330 oder lschroen@nestor-bildung.de melden.