

Die U19, die durch die SLB Stadt- und Landbau Bautzen präsentiert werden, überwintern nach zehn Spielen und mit 21 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Das Bild an der Spitze ist leicht verzerrt: Tabellenplatz eins wird durch Soccer for Kids Dresden mit einem absolvierten Spiel mehr belegt. Dahinter rangiert die Spielgemeinschaft aus Hoyerswerda, Zeißig und Wittichenau mit zwei Spielen mehr. Auf Platz drei, unmittelbar vor den Spree-Budissen, steht die Schiebocker-Elf, die vier Punkte mehr hat. Dennoch ist der vierte Tabellenplatz beachtlich. Die U19 spielt lediglich mit drei Spielern des »alten« Jahrgangs (2005), die durch Verletzungen auf wenig Spielzeit kamen. Weiter agieren Spieler des »jungen« Jahrgangs (2006) oder sogar U17-Spieler (Jahrgang 2007), was Zuversicht für die Rückrunde und auch die folgende Saison gibt.
Die U17 rangiert derzeit im Tabellenmittelfeld: Elf absolvierte Spiele und 18 Punkte ergeben derzeit Tabellenplatz sechs. Die U17 spielt lediglich mit vier Vertretern des »alten« Jahrgangs (2007). Der Rest besteht aus Spielern des »jungen« Jahrgangs 2008. Das Mittelfeld der Landesklasse-Mannschaften ist relativ ausgeglichen. Die Jungs können in der Rückrunde noch einen Sprung nach oben machen. Die Vogel-Elf, die durch die Energie- und Wasserwerke Bautzen präsentiert wird, startete bereits mit ersten Testspielen. Die Trainingseinheiten laufen bereits seit Anfang Januar.
Die U15 spielt in der Landesliga Sachsen, der höchsten Spielklasse im Freistaat Sachsen, und wird präsentiert durch die Kreissparkasse Bautzen. Das U15-Team ist, bedingt durch ihre Ligazughörigkeit, in ganz Sachsen aktiv und absolviert auch Spiele gegen Mannschaften, die in Nachwuchsleistungszentren trainieren. Sie überwintern im zweiten Drittel der Tabelle. Nach zwölf Spielen und 14 Punkten stehen sie auf dem neunten Tabellenplatz. Die U15 ist am Samstag im ersten Pflichtspiel des Jahres gefordert – ein »Nachholer«. 11 Uhr gastiert der Chemnitzer FC im Nachwuchszentrum Humboldthain.
Die U14 spielt nach ihrem Aufstieg zum Ende der vergangenen Saison im ostsächsischen Gebiet in der Landesklasse und damit in einer starken Staffel. Sie konnten in elf Spielen immerhin 13 Punkte sammeln, was aber derzeit Abstiegsplatz zehn bedeutet. Auch hier ist die Tabelle leicht verzerrt. Einige Mitbewerber konnten bereits ein Spiel mehr absolvieren. Insgesamt ist die Situation in dieser Tabellenregion ausgeglichen, sodass hier definitiv noch alles möglich ist. Teampartner der U14 ist die Allianz »Mitten in Kirschau«.