Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte?
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? Diese Frage hat wohl jeder schon einmal gehört, wenn er im Supermarkt die Waren des täglichen Bedarfs erwirbt. Wenn man wartend in der Schlange an der Kasse steht, hofft man in der Regel, dass es schnell geht. Kartenzahlung bietet sich da an. Wer allerdings auf herkömmliche Weise seinen Geldbeutel öffnet, um den Betrag in Scheinen und Münzen zu bezahlen, erntet nicht immer nur wohlwollende Blicke der Wartenden.
Im letzten Jahr wurden 58 % aller Einkäufe im stationären Handel bar bezahlt. Im internationalen Vergleich ist das viel. Offensichtlich lieben wir Deutschen unser Bargeld. Doch woran liegt das, wenn das Zahlen mit Karte einfacher, schneller und bequemer ist?
In den sozialen Medien wird dazu ein heftiger Streit ausgetragen. Nach dem Motto »nur Bares ist Wahres« wird befürchtet, dass sämtliche Einkäufe per Karte vom Geldinstitut überwacht werden. Nun sollte man schon sorgsam mit seinen persönlichen Daten umgehen, aber mal ehrlich: Kein Mitarbeiter oder Mitarbeiterin eines Geldinstitutes interessiert sich dafür, wer wann, was und wo eingekauft hat. Dafür interessieren sich eher die Online-Händler, deren Geschäftsmodell die personalisierte Werbung ist.
Auch das Argument der zusätzlichen Kosten für den Händler bei der Kartenzahlung überzeugt nicht wirklich. Die Gebühren der Zahlungsdienstleister liegen – je nach Art der Karte – bei 0,2 bis 1,4 Prozent der Kaufsumme. Jeder gute Händler hat dies mit eingepreist.
Aber Bargeld gibt vielen ein Gefühl der Kontrolle und Transparenz, man sieht genau, wieviel man ausgibt. Oftmals ist es auch die schnellste Zahlungsmethode bei kleinen Beträgen oder auch im Straßenverkauf. Einen großen Nachteil hat das Bargeld allerdings. Sollte es abhandenkommen, ist es in der Regel auch wirklich weg. Die Geldkarte kann gesperrt werden und erhöht somit auch die Sicherheit des persönlichen Vermögens.
Aber egal für welche Zahlungsform sie sich beim nächsten Einkauf entscheiden – wählen sie eine schnelle Variante. Es gibt schon genug andere Situationen im Leben, bei denen man lange warten muss.
»kommentiert:« läuft immer donnerstags, 6.50 und 14.45 Uhr, im LAUSITZWELLE Radio über UKW und DAB+ und als Video auch im LAUSITZWELLE Fernsehen in der Drehscheibe Lausitz. Alle Kommentare sind jederzeit bei www.lausitzwelle.de sowie auf youtube.com/LAUSITZWELLE abrufbar.

Gemeinsam geht‘s auf die Strecke

Sportabzeichen-Abnahme zur Stadtwette
