

Eine Jury der World Association of Marching Showbands (WAMSB) reiste extra zum Wettkampf nach Crimmitschau. Nun werden sich die Radeberger im Juni dieses Jahres mit Spielmannszügen aus aller Welt zu messen. Die Weltmeisterschaft des Verbandes findet parallel zu den Internationalen Rasteder Musiktagen, also vom 27.bis zum 30. Juni statt. Als eine der schönsten und größten Musikveranstaltungen ür Marching Bands und Spielmannszüge lockt das Event bis zu 4.000 Musiker aus aller Welt in die Residenzstadt. Die Proben dafür sind bereits in vollem Gange.
Landesmeisterschaft in Zabeltitz
Der Radeberger Spielmannszug verlegt sein Training deswegen vermehrt in Turnhallen, um die Marschelemente einzustudieren. Dafür werden zusätzlich zu den musikalischen Proben am Freitagabend Vormittage an Wochenenden genutzt. Außerdem absolvierte er im Januar bereits ein mehrtägiges Trainingslager in Oberlichtenau. Über Himmelfahrt ist dann noch ein Trainingslager in Weißwasser geplant. Vor der Weltmeisterschaft treten sie auch bei den Sächsischen Landesmeisterschaften in Zabeltitz vom 7. bis 9. Juni an.
Wer an einer Weltmeisterschaft teilnehmen möchte, muss sich bereits ein Jahr zuvor einer Jury stellen. Dafür finden weltweit so genannte Qualifikationswettkämpfe statt. Eine Besonderheit gab es im letzten Jahr: Weil die WM 2024 in Deutschland stattfindet und sich deswegen mehr deutsche Vereine als üblich zur Qualifikation angemeldet haben, wurden auch die Sächsischen Landesmeisterschaften in Crimmitschau offiziell als Qualifikationswettkampf für die World Championships anerkannt. Zusätzlich zu den üblichen Kampfrichtern reiste also extra eine WMJury in die sächsische Stadt an und nahm die Marschelemente der Spielmannszüge genau unter die Lupe. Da die Radeberger Spielleute zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen dürfen, ist überhaupt nicht absehbar, welchen Platz sie in einem weltweiten Ranking einnehmen könnten. Für sie zählt in erster Linie die Erfahrung, sich einmal mit Formationen außerhalb Sachsens messen zu können. Eine deutsche Meisterschaft der Spielmannszüge im Format der Sächsischen Landesmeisterschaften gibt es in derzeit nämlich nicht. Aber auch die Kontakte mit anderen Vereinen und die Horizonterweiterung im Hinblick auf andere Wettkampfformate machen den Reiz an einer WM- Teilnahme aus. Immerhin werden mehr als 4.000 Musiker aus der ganzen Welt in Rastede zu Gast sein, und neben dem sportlichen Wettstreit auch in fachlichen Austausch treten.