Sandro Paufler

DFB-Mobil zu Gast bei der SG Steinigtwolmsdorf

Steinigtwolmsdorf. Ein Trainerteam des DFB führte eine Einheit der heimischen E-Jugend an. Warum der DFB in Steinigtwolmsdorf war und welche Vorteile das für die Jugendtrainer haben könnte.

Das DFB-Mobil war am Mittwochnachmittag zu Gast in Steinigtwolmsdorf. Die beiden angereisten Trainer, Carsten Simon und Lutz Höfer, leiteten ein Training der heimischen E-Jugend, dass die Verantwortlichen und Spieler der SG Steinigtwolmsdorf mit Spannung verfolgten. Auch zahlreiche Eltern schauten neugierig am Spielfeldrand zu.

 

Wie wecke ich Begeisterung im Kinder- und Jugendtraining?

 

In der 90-minütigen Trainingseinheit haben die DFB-Trainer gezeigt, wie ein anspruchsvolles und attraktives Kinder- Jugendtraining gestaltet werden kann. Speziell in der E-Jugend werden die Einheiten so gestaltet, dass die Kinder vor allem im Dribbling, der Ballbehandlung, der Technik und im 1 gegen 1 gefordert werden sollen.

 

Jugendtrainer können sich beim DFB qualifizieren

 

Ziel der Aktion ist es, den Trainern an der Basis Praxistipps für ein sinnvolles Jugendtraining an die Hand zu geben. Zudem sollen die Jugendtrainer animiert werden, sich im Bereich der Qualifizierung und Lizensierung weiterzubilden. Der DFB bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten, um die Qualität der Trainer stetig zu verbessern.

 

Mehr als 900.000 Menschen erreicht

 

Seit dem Start 2009 wurden bereits über 19.000 Veranstaltungen durchgeführt, in denen mehr als 900.000 Menschen - davon knapp 135.000 Trainerinnen und Trainer sowie 12.000 Lehrerinnen und Lehrer - erreicht wurden. Die 30 DFB-Mobile sind jeden Tag bundesweit im Einsatz und kommen direkt zu den Fußballvereinen und den Grundschulen. Jährlich finden rund 3.600 Veranstaltungen statt, heißt es von Seiten des Deutschen Fußball Bundes.


Meistgelesen