pm/mae

Geschichte hautnah erleben - Öffentliche Führung im Lager Elsterhorst

Elsterheide/ OT Nardt. Das Stadtmuseum Hoyerswerda lädt am Mittwoch, den 13. August, 16 Uhr, zur öffentlichen Führung in die einstige Lazarettbaracke des ehemaligen Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlagers Elsterhorst (Nardt) ein. Die Teilnehmenden sind eingeladenen am historischen Ort die eindrucksvollen Geschichte des ehemaligen Lagers neu zu entdecken.

Gruppe auf dem Weg zur Ausstellungsbaracke (links) auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule

Gruppe auf dem Weg zur Ausstellungsbaracke (links) auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule

Bild: Georg Vesper

Während des Zweiten Weltkriegs zählte Elsterhorst zu den größten Lagern seiner Art in Ostdeutschland. Hier waren zunächst Soldaten verschiedener Nationen interniert - später vor allem französische Offiziere. Nach Kriegsende diente das Lager als sowjetisches Durchgangslager sowie als Anlaufstelle für Kriegsheimkehrer und Vertriebene. Über 120.000 Menschen passierten diesen Ort - viele von ihnen unter schwierigen Bedingungen.

Die öffentliche Führung bietet einen bewegenden Einblick in persönliche Schicksale, historische Zusammenhänge und die Rolle des Lagers im 20. Jahrhundert. Die Ausstellung, eingebettet in die authentische Umgebung, macht Geschichte spürbar.

Aufgrund der Lage auf dem Gelände der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen ist eine Anmeldung bis zum 10. August dringend erforderlich.

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: 13. August, 16 Uhr (ca. 1,5 h)

- Wo: Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen (St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt)

- Eintritt: 5, ermäßigt 3 Euro

- Anmeldung unter: 03571/ 20 937 500 oder info@museum-hy.de 


Meistgelesen