pm/ck

Weinlese, Federweißer & Live-Musik

Radebeul. Mit frischem Federweißer und stimmungsvoller Live-Musik läutet Schloss Wackerbarth am 9. und 10. September die Federweißersaison im Elbtal ein.

Auf Schloss Wackerbarth wartet frischer Federweißer und stimmungsvolle Musik.

Auf Schloss Wackerbarth wartet frischer Federweißer und stimmungsvolle Musik.

Bild: Schloss Wackerbarth

Mit frischem Federweißer und stimmungsvoller Live-Musik feiert Schloss Wackerbarth an diesem Wochenende den Start der Weinlese und den Beginn der Federweißersaison im Elbtal. Seit zwei Wochen ernten die Radebeuler Winzer die Trauben frühreifer Rebsorten wie Solaris oder Phönix. Als fruchtig-spritziger Federweißer kommen sie jetzt ins Glas und geben allen Weinfreunden einen ersten Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang. Europas erstes Erlebnisweingut schenkt das beliebte Herbstgetränk vor Ort aus dem typischen Glasballon aus; zum Mitnehmen für zu Hause bieten die Winzer ihren Federweißen im Gutsmarkt auch in der Flasche an.

Beim Federweißerfest erwartet alle Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus kulinarischem Genuss, Live-Musik und spannenden Einblicken in die Arbeit der Elbtalwinzer. Bei Führungen durch die Manufaktur erfahren Interessierte, wie aus den sächsischen Trauben ein köstlicher Federweißer wird; bei einer Wanderung durch den Wackerbarthberg erleben sie den neuen Jahrgang hautnah. Alle kleinen Gäste können sich auf ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm freuen: von Hüpfburg und nostalgischem Kinderkarussell, über Holzspielstationen und Blumenkranzbinden bis hin zu einem Etiketten-Malwettbewerb für den neuen Traubensaft-Jahrgang von Schloss Wackerbarth.

Musikalisch abgerundet wird das Federweißer-Wochenende auf dem Erlebnisweingut am Samstag von den Bands Triple Trouble und Charlis Mannen. Am Sonntag lassen die Saxybeats und das Roy J. Martin Trio die Radebeuler Weinberge erklingen. Der Eintritt zum Federweißerfest beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder (7 bis 16 Jahre). Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Geöffnet ist am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr.


Meistgelesen