gb

Vonovia schafft blühendes Zuhause für Wildbienen

Gabriel Koch, Lidia Sieniuta (Vonovia) und Robert Michalk (NABU, v.l.). Foto: Vonovia SE/André Wirsig

Gabriel Koch, Lidia Sieniuta (Vonovia) und Robert Michalk (NABU, v.l.). Foto: Vonovia SE/André Wirsig

Fünf Wildblumenwiesen mit über 3.300qm Fläche hat der Wohnungsvermieter schon geschaffen, jetzt ist zu den blühenden Flächen auf der Michelangelo- und der Reicker Straße sowie der Stübelallee mit der Blasewitzer Straße eine weitere dazugekommen. In 14 weiteren Vonovia-Quartieren sind Insektenhabitate und Wildlumenwiesen auf fast 7.000qm in Planung. Dafür investiert das Wohnungsunternehmen allein in Dresden bislang etwa 250.000 Euro in die Bienenversorgung. Für die Planung des bundesweiten Projektes hat sich Vonovia mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) zusammengetan. Bäume, Sträucher, Blühstreifen  und Nisthilfen statt Englischer Rasen und gestutzte Hecken sind das Konzept für mehr Artenschutz. Positiv: Die Einrichtung der Insektenoasen wird nicht auf die Miete umgelegt.


Meistgelesen