Carola Pönisch

Stille Post bei der Post

Paketzusteller rollen künftig ziemlich lautlos durch die Gegend, wenn die Pakete austragen. Neue Elektrofahrzeuge machen es möglich.
Bilder
Foto: Mike Schiller

Foto: Mike Schiller

 Umweltfreundlich und leise – so werden ab sofort in Dresden Pakete zugestellt. Zumindest wenn das Paketauto von der Deutschen Post DHL Group ist. Der Konzern wird in der Innenstadt zunächst 25 StreetScooter-Elektrofahrzeuge einsetzen. Den Transporter,  ein rein elektrisches Fahrzeug, hat die Deutsche Post gemeinsam mit der Aachener Konzerntochter StreetScooter GmbH gezielt für die Anforderungen der Brief- und Paketzustellung entwickelt. In Dresden setzt die Post auf das Fahrzeugmodell Work L, das mit bis zu 120 Paketen Ladekapazität ein etwa doppelt so großes Nutzvolumen wie der StreetScooter Work hat. Die Elektroflotte in Dresden spart jährlich 100 Tonnen CO2 beziehungsweise rund 37.500 Liter Diesel ein. Bundesweit hat die Post DHL Group bereits 3.400 Elektrofahrzeuge auf den Straßen. Mittelfristig will das Unternehmen seine gesamte Zustellflotte auf E-Fahrzeuge umstellen. Auch in der Briefzustellung ist die Deutsche Post im Stadtgebiet von Dresden derzeit mit 30 E-Bikes und 60 E-Trikes sowie weiteren herkömmlichen Postfahrrädern umweltfreundlich auf Tour. Jetzt im Herbst kommen 14 zusätzliche E-Trikes hinzu. Die StreetScooter werden in zwei Zustellbasen der Deutsche Post DHL Group in Dresden über Nacht aufgeladen. Hierfür verwendet das Unternehmen zertifizierten Ökostrom.
Deutsche Post DHL Group hat sich freiwillig zur „Mission 2050“ verpflichtet und will bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen netto auf null reduzieren


Meistgelesen