gb

Stadtradeln mit neuem Rekord: Immer mehr Dresdner machen mit

Joachim Breuniger, Chef des Dresdner Verkehrsmuseums. Foto: Verkehrsmuseum

Joachim Breuniger, Chef des Dresdner Verkehrsmuseums. Foto: Verkehrsmuseum

Bereits neun Mal nahm Dresden an der Klima-Bündnis-Kampagne »Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima!« teil und die Ergebnisse sind jedes Jahr beeindruckend. An der jüngsten Kampagne vom 24. Juni bis 14. Juli beteiligten sich 6.154 Radler (2.000 mehr als 2018) in 404 Teams, legten in dieser Zeit 1.346.748 Kilometer (+450.000 km) auf dem Rad zurück.  Insgesamt wurden dank der Stadtradel-Aktion 191 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Luft gepustet. »Das Ergebnis ist ein starkes Statement für eine umweltfreundliche Mobilität«, lobt Verkehrsbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. Bestes Team wurden wie in den letzten Jahren erneut die Radler des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums mit 43.651 Kilometern auf der Uhr. Bestes Einzelbeispiel dürfte Joachim Breuniger (Foto) sein: Der Chef des Dresdner Verkehrsmuseums gab im Aktionszeitraum seinen Autoschlüssel bei OB Dirk Hilbert ab und fuhr 237 Kilometer mit dem Rad.   Wie Dresden sich im nationalen Vergleich einstellt und ob wieder eine Platzierung in der TOP Ten erreicht werden kann, zeigt sich, wenn alle Kommunen – dieses Jahr über 1.000 – ihre Kilometer geradelt sind und abgerechnet haben. Der nationale Stadtradel-Zeitraum läuft noch bis Oktober.


Meistgelesen