

Zum ZOOTAG erwarten die Besucher mehr als 20 Tierpflegertreffpunkte, spannende Fütterungen und Einblicke hinter die Kulissen. Frühaufsteher können zwischen 8 und 9 Uhr den Vogelpflegern bei der Futterzubereitung über die Schulter schauen und sich den vielfältigen Speiseplan der gefiederten Zoobewohner erklären lassen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr sind für alle Besucher die Türen der Futtermeisterei geöffnet. Ebenfalls können die Stallungen der Giraffen und Zebras besichtigt und in die Interimsunterkunft der Elefanten geschaut werden. Auch bei den anderen Treffpunkten gibt es einiges Besonderes zu erleben. So erhalten Zwergotter, Katta und Erdmännchen außergewöhnliche Beschäftigungs-angebote, die zuvor von den Kindern mit unseren Zoohandwerkern gebastelt werden können. Die Tierärztin gewährt Einblick in die Zootierarztpraxis und die Zoo-Gärtner präsentieren ihre Fahrzeuge und laden zum kurzweiligen botanischen Rundgang im Zoo ein. Anlässlich des „International Red Panda Day" vermitteln die Zooscouts spielerisch viele Informationen über die Tiere und über Schutzprogramme in deren natürlichem Lebensraum. Es kann gebastelt, gemalt und sich beim Kinderschminken selbst in einen Kleinen Panda verwandelt werden. Ziel ist es, an diesem Tag 250 Euro Spenden zu sammeln. Diese Summe ist notwendig, um vor Ort in Asien sogenannte „Forest Ranger" für ein Jahr zu unterstützen, die gegen Wilderei und Lebensraumzerstörung der Kleinen Pandas kämpfen.