Seitenlogo
df/ck

Sächsische Blütenkönigin gekrönt

Dohna. Die frisch gekrönte Antonia I. (Antonia Kirschner) wirbt ab sofort als 27. Sächsische Blütenkönigin für Obst aus Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Wenn sie nicht gerade königlich beschäftigt ist, macht Antonia Kirschner (25) aus Zwenkau eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau.

Wenn sie nicht gerade königlich beschäftigt ist, macht Antonia Kirschner (25) aus Zwenkau eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau.

Bild: Daniel Förster

Die Hoheit Antonia I. (Antonia Mercedes Kirschner) wurde am 6. Mai beim 49. Borthener Blütenfest zur Blütenkönigin gekrönt. Die Krönung erfolgte durch den Blütenfestverein Borthen-Röhrsdorf und den Landesverband Sächsisches Obst mit Unterstützung der Stadt Dohna sowie dem Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

Mit ihrem Sieg im Wettbewerb »Sächsische Blütenkönigin«, der vom Landesverband Sächsisches Obst ausgetragen wurde, folgt Antonia Kirschner auf die vorhergehende Königin Helena Ohnsorge. Das war jedoch gar nicht so einfach, denn eine Obst-Repräsentantin muss nicht nur Ausstrahlung besitzen, sondern vor allem in Fragen rund um den Obstanbau sattelfest sein. Neben der Krone gab es dafür auch noch einen Preis in Höhe von 500 Euro, gestiftet vom Blütenfestverein und vom Landesverband Sächsisches Obst.

Während der nächsten zwölf Monate wirbt Antonia I. als 27. Sächsische Blütenkönigin nun mit ihrem Lächeln für das sächsische Obstanbaugebiet – übrigens das drittgrößte in Deutschland. Ein Jahr lang, bis zum Mai 2024, wird sie den Obstbau in Sachsen und Sachsen-Anhalt national und international auf Messen und Ausstellungen vertreten.


Meistgelesen