pm/ck

»Heiße Tage, coole Nächte«

Dresden. Die Städtischen Bibliotheken Dresden beteiligen sich in diesem Jahr wieder am Buchsommer Sachsen, um das Interesse am Lesen bei Jugendlichen zu fördern.

Über den Sommer hinweg gibt es für junge Leseratten wieder viel zum Schmökern.

Über den Sommer hinweg gibt es für junge Leseratten wieder viel zum Schmökern.

Bild: Pexels

In diesem Jahr findet bereits zum 13. Mal der Buchsommer Sachsen statt. Unter dem Motto »Heiße Tage, coole Nächte« können Jugendliche ab der 5. Klasse neue Bücher in den Sommerferien lesen. 17 Bibliotheken des städtischen Netzes beteiligen sich aktuell bis zum 3. August an der Aktion.

Pro Bibliothek gibt es für den Buchsommer mehr als 100 neue Bücher exklusiv für alle Teilnehmer. Präsentiert in einem eigenen Regal und erkennbar am »Buchsommer«-Aufkleber warten spannende Abenteuergeschichten, Lovestorys und aufregende Fantasy-Epen auf die jungen Leser. Begleitend dazu finden in ausgewählten Bibliotheken Lesungen statt. Bookslams und Bookcastings während des Aktionszeitraumes ergänzen das Angebot.

Wer erfolgreich am Buchsommer teilgenommen hat, erhält ein Zertifikat, kann einen Büchergutschein gewinnen und nimmt an der großen Abschlussparty am 24. August in der Zentralbibliothek teil. Die Anmeldung ist im gesamten Zeitraum in allen beteiligten Bibliotheken kostenlos möglich.

Das Projekt »Buchsommer Sachsen« wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und durch den Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. koordiniert. Ziel ist es, im Hinblick auf schulische Leistungen und die notwendige umfassende Medienkompetenz das Lesen als attraktive Freizeitbeschäftigung erfahrbar zu machen und das Interesse daran langfristig zu erhöhen.

 

Mehr Infos unter: www.buchsommer-sachsen.de


Meistgelesen