pm/ck

Positive Bilanz in den Bädern

Dresden. Im Jahr 2023 konnten die Dresdner Bäder knapp 1,6 Millionen Besucher verzeichnen - eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr und ein Ansporn für die Zukunft.

Das Georg-Arnhold-Bad war 2023 der Spitzenreiter bei den Hallenbadbesuchern.

Das Georg-Arnhold-Bad war 2023 der Spitzenreiter bei den Hallenbadbesuchern.

Bild: Dresdner Bäder GmbH

Im Jahr 2023 besuchten 992.000 Gäste die sieben Hallenbäder, fünf Saunen und neun Freibäder der Dresdner Bäder GmbH. Das bedeutet eine 18-prozentige Steigerung der Besucherzahlen im Vergleich zum Jahr 2022. Dazu kamen noch 168.000 Schulschwimmer (ähnlich wie 2022) sowie 288 Vereinsmitglieder (plus fünf Prozent zu 2022). Das Jahresergebnis lag somit bei knapp 1,6 Millionen Besuchern.

Spitzenreiter bei den Hallenbadbesuchern war im vergangenen Jahr das Georg-Arnhold-Bad mit 172.000 Gästen (plus 39 Prozent), gefolgt vom Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz (130.000 Besucher, plus 23 Prozent) und dem Kombibad Prohlis (128.000 Besucher, plus zehn Prozent). In das Nordbad kamen nach seiner Wiedereröffnung knapp 8.000 Gäste. Im Jahr 2022 war es noch wegen Sanierung geschlossen. Außerdem stieg auch die Zahl der Saunagänger im Vorjahr auf 85.000 an – das sind zwei Drittel mehr als 2022.

»Mit der Entwicklung im Hallen- und Saunabereich sind wir sehr zufrieden«, so Matthias Waurick, Geschäftsführer der Dresdner Bäder GmbH. »Die Tendenz stimmt. Die Zahlen zeigen, dass die Dresdner und Dresdnerinnen sowie die Gäste der Stadt unser Angebot annehmen. Gleichzeitig sind sie aber auch Ansporn für die Zukunft.«


Meistgelesen