pm/ck

Platz da für die nächste Generation!

Dresden. Seit 2017 gibt es die Bewegung "Kidical Mass" in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radler von 0 bis 99 Jahren die Straßen - so auch am 1. Oktober in Dresden.

Kidical Mass im Mai 2022 forderte - eine Forderung lautete, dass aus Parkplätzen Spielplätze werden.

Kidical Mass im Mai 2022 forderte - eine Forderung lautete, dass aus Parkplätzen Spielplätze werden.

Bild: Jonas Heinitz

Am 1. Oktober treffen sich radfahr-begeisterte Kinder und Eltern ab 15 Uhr vor dem Kulturpalast Dresden. Nach einer kurzen Begrüßung geht es direkt los. Die Route der Kidical Mass ist von der Länge und dem Tempo her auch für die Kleinsten geeignet. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und endet wieder am Kulturpalast. Egal ob mit Laufrad oder Fahrrad, mit Anhänger, Lastenrad, Skateboard oder Inlineskates: Geschmückte Fahrzeuge und Verkleidungen sind gerne gesehen!

"Wir erobern an diesem Tag gemeinsam die Straßen der Stadt und bekommen ein Gefühl dafür, wie es ist, sich sicher und mit Freude ganz ohne (Kfz-)Elterntaxis zu bewegen", so die Organisatoren der Veranstaltung. Der Fuß- und Radentscheid Dresden setzt sich dafür ein, dass sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in der Stadt bewegen können. Mehr Freiräume zum Bewegen und Fahrradfahren haben in Corona-Zeiten eine noch größere Bedeutung bekommen: "In unserer Stadt sind die Bedingungen für Radfahrende, insbesondere für Kinder und Jugendliche, häufig schlecht. Es fehlt vor allem an Platz: zu schmale, ungeschützte oder oft gar keine Radwege. Viele Eltern haben Angst um ihre Kinder und fahren sie lieber mit dem Auto."

 

Fahrradstadt Dresden hat noch viel Luft nach oben

 

Dresden erhielt im Fahrradklimatest 2022 eine 4,1 als Schulnote. Die Menschen wünschen sich sichere, ausreichend breite und vor allem Wege ohne darauf abgestellte Fahrzeuge. Gerade für die Kleinsten in der Gesellschaft ist dies wichtig. 92 Prozent der Kinder und Jugendlichen wünschen sich eine bessere Erreichbarkeit für Orte zum Draußenspielen, u.a. durch sichere Radwege (Deutsches Kinderhilfswerk, Kinderreport 2020). 

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radler von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Das Format hat Kinder und nachhaltige Mobilität im Fokus. Fahrradfahren muss sicher und bequem werden, damit alle Generationen aufsatteln. Mehr Details sind unter https://kinderaufsrad.org zu finden.


Meistgelesen