Carola Pönisch

Philharmonie beendet Spielzeit

Foto: Rittershaus-Pauly

Foto: Rittershaus-Pauly

Nach der Entscheidung der Bundesregierung und der Landesregierungen vom 15. April  muss die Dresdner Philharmonie zum Schutz von Künstlern und Publikum alle ihre regulär geplanten Konzerte bis zum Ende der Konzertsaison 2019/2020 absagen. Das betrifft auch Veranstaltungen Fremder Dritter im Konzertsaal im Kulturpalast. Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie:„Leider war bereits in den letzten Wochen abzusehen, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus verlängert werden müssen. Nun tatsächlich weitere Konzerte absagen zu müssen, ist für uns alle betrüblich! Allerdings haben uns die letzten Wochen auch gezeigt, was uns unsere Konzerte im Kulturpalast bedeuten und wie wichtig Musik für uns alle ist. Positiv stimmt mich, dass wir zur Zeit alle rasant schnell lernen. In kürzester Zeit haben wir neue Formate geschaffen, mit denen unsere Musikerinnen und Musiker und unsere internationalen Künstler präsent bleiben und wir Kontakt zu unserem Publikum halten können. Unter dem Label weiter hören bietet die Dresdner Philharmonie online eine Reihe von Formaten zum Hören, Sehen und In-Kontakt-Bleiben an: weiter hören: Anstelle jedes ausgefallenen Konzerts stellen unsere Dramaturgen alternative Aufnahmend es Programms zur Verfügung und kommentieren die Werke. Dazu gibt es das Programmheft kostenlos. phil zu zweit: Je ein Philharmoniker und ein freischaffender Künstler geben ein Kurzkonzert – moderiert von ihnen selbst mit unserem Dramaturg Jens Schubbe. phil@home: Philharmoniker senden musikalische Grußbotschaften von daheim phil_international: Internationale Gäste, die jetzt mit der Dresdner Philharmonie konzertiert hätten, grüßen das Publikum per Video phil_onlineprobe: Die Dresdner Philharmonie hat sich virtuell zur Probe getroffen… Und auch der Philharmonische Kinderchor sendet eine musikalische Botschaft. Alles unter https://www.dresdnerphilharmonie.de/weiter-hoeren und über Facebook und Instagram Ticket-Regelung

Besucher, die bereits Tickets für Veranstaltungen der Dresdner Philharmonie bis zum Ende der Konzertsaison 2019/2020 erworben haben, können diese über den Ticketservice in einen Gutschein tauschen, spenden oder einen Antrag auf Rücküberweisung stellen. Das Formular ist auf der Startseite der Homepage (www.dresdnerphilharmonie.de) zu finden. Allen Abonnenten wird automatisch der Wert ihrer Konzerttickets für die Veranstaltungen nach dem 19.4.2020 auf ihr Kundenkonto gebucht. Es kann dann in der kommenden Saison verrechnet werden. Um etwas Geduld wird gebeten, die Bearbeitung wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Tickets für Konzerte der Dresdner Philharmonie und Konzerte anderer Veranstalter können ausschließlich über die Vorverkaufsstelle oder das Ticketportal zurückerstattet werden, wo sie erworben wurden.

Service


Meistgelesen