gb

Olympische Nacht im Italienischen Dörfchen

Ein Klassentreffen der besonderen Art erlebten Freitag, 24. März, Olympiasieger aus Sommer- und Wintersportarten in Dresden.
Bilder

Neben dem besten Rückenschwimmer aller Zeiten, Roland Matthes, und der achtmaligen Olympiasiegerin und 27-fachen Weltmeisterin Birgit Fischer erschien zahlreiche weitere Asse des Spitzensportes. Martina Hellmann, die Diskuswerferin war am Start wie Karin Enke und Christa Rothenburger, Eisschnelllauf, die Ruderer aus dem legendären Vierer ohne Dieter Grahn und Frank Rühle, die Fußballer Dieter Riedel und Wilfried Gröbner. Nicht vergessen Carsta Genäuß-Kühn, die in Moskau 1980 mit Riesenvorsprung über 500 Meter im Kanu-Sprint auf dem obersten Treppchen Platz nahm. Es war weit nach Mitternacht, als die letzten das Lokal am Theaterplatz verließen. Die meisten gingen ins Hotel, doch Birgit Fischer schlenderte zu ihrem Wohnwagen. „Ich freue mich auf meinen Schlafsack. Mit ihm fühle ich mich am wohlsten.“ So ihre Aussage. Wer es nicht glauben kann, schaut mal in Zimmis Grätsche Episode 36 auf dem WochenKurier Video-Kanal hinein. Dort gibt es sehr interessante Aussagen auch von Roland Matthes über die Anhebung der Wassertemperatur von 24 auf 27 Grad Celsius. Und Deutschlands älteste Wettkampfruderin, die 77-Jährige Veronika Zimmert, plaudert über ihren Start demnächst bei den World Masters Games im fernen Neuseeland. Sie wird dort täglich starten, im Einer, im Doppelzweier, Doppelvierer, Achter und Mix-Achter und war über den Wochenkurier zur olympischen Nacht von Dresden gestoßen. So wie viele Gäste an diesem Abend, die begeistert nach Hause gingen. So wie Familie Heymann aus Dresden. „Diese wunderbare lockere Atmosphäre, mit den Sportlern ins Gespräch zu kommen, bei einem Quiz in einem Team mit Roland Matthes zu stehen und zu gewinnen, das wird sich ewig einprägen“, war Horst Heymann des Lobes voll über den Abend. Er, der frühere Koch im Interhotel NEWA wurde dank des Buffets mit Spezialitäten aus dem 76- Montreal-Jahrgang noch an seine Jugendzeit erinnert. Natürlich basteln der Chef des „Italienischen Dörfchens“, Uwe Wiese und seine Crew mit den beiden Moderatoren Gert Zimmermann und Uwe Karte bereits am zweiten Durchgang eines weiteren Klassentreffens. Wenn es so weit ist, wird das ganz sicher wieder in Ihrem WochenKurier verraten. Gert Zimmermann


Meistgelesen