

Dresden. Auf den vier städtischen Friedhöfen Heidefriedhof, Urnenhain Tolkewitz, Friedhof Dölzschen und Nordfriedhof sind neue Fahrradabstellanlagen entstanden. Auch am Standort des Eigenbetriebes Städtisches Friedhofs- und Bestattungswesen auf der Löbtauer Straße 70 wurden fest eingebaute Bügel für Fahrräder installiert. Die Installation der Anlagen war eine besondere Herausforderung, weil alle kommunalen Friedhöfe unter Denkmalschutz stehen. Um den Anforderungen der städtischen Stellplatz-, Garagen- und Fahrradabstellplatzsatzung (StGaFaS) vom 29. Juni 2018 gerecht zu werden, gab es schon im Jahr 2021 umfangreiche Vorplanungen zu den einzelnen Standorten. Sämtliche Fahrradbügel und Lastenrad-Anlehnbügel sind aus Stahl-Rundrohr, feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
Die Parkplätze für Lastenräder wurden mit einer 150 Zentimeter einbetonierten Säule und einer Edelstahl-Logo-Fahne gekennzeichnet. Durch die Ausrichtung der Fahne erhalten die Bürger gleichzeitig eine Einstellorientierung. Diese zeigt an, in welche Richtung zur Fahrbahn geparkt werden soll. Am 13. Juni 2022 waren alle Fahrradabstellanlagen installiert.
Anzahl der Stellplätze an den jeweiligen Standorten:
Eigenbetrieb Städtisches Friedhofs- und Bestattungswesen, Löbtauer Straße 70 – Fahrradstellplätze 6 / Stellplätze für Lastenräder 0
Heidefriedhof – Fahrradstellplätze 18 / Stellplätze für Lastenräder 2
Urnenhain Tolkewitz – Fahrradstellplätze 12 / Stellplätze für Lastenräder 2
Nordfriedhof – Fahrradstellplätze 8 / Stellplätze für Lastenräder 1
Friedhof Dölzschen – Fahrradstellplätze 6 / Stellplätze für Lastenräder 1