pm/ck

Musik Festival Radebeul 2023

Radebeul. Das Musikfestival rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt in diesem Sommer wieder mit vier Konzerten an historische und ungewöhnliche Spielstätten der Stadt ein.

Der Radebeuler Musiker Albrecht Menzel.

Der Radebeuler Musiker Albrecht Menzel.

Bild: Anne Hornemann

Nach dem großen Zuspruch des Festivals im vergangenen Jahr versammelt der Radebeuler Geiger Albrecht Menzel vom 26. August bis 3. September wieder junge herausragende Musiker, um in seiner Heimatstadt gemeinsam mit ihnen zu musizieren. Ein besonderer Teil des Festivals wird zudem der Besuch der Künstler in einer Radebeuler Schule sein. Dort erklingt nicht nur ein Konzert für das junge Publikum, sondern die Musiker werden auch über ihre "coolen alten" Instrumente und ihre große Leidenschaft - die Musik - sprechen.

Das Eröffnungskonzert des Festivals findet am 26. August, 17 Uhr, in der Friedenskirche statt. Hier empfangen die Musiker ihre Zuhörer mit Meisterwerken aus Spätromantik und Impressionismus der englischen Komponisten Frank Bridge, Dyril Scott und Edward Elgar.

Weiter geht's am 28. August, 16 Uhr, mit einem Konzert im Weingut Schloss Hoflößnitz. Zuerst verzaubern Dvoraks bekannte Miniaturen und das Terzett. Anschließend trägt der renommierte Geigenexperte Florian Leonhard Geheimnisse aus der Geigenwelt vor.

Beim dritten Konzert am 31. August, 18 Uhr, erklingen in der Lutherkirche berühmte Streichquartette. Dazwischen liest Moderator und Sprecher Peter Bieringer "Wieviel Erde braucht der Mensch?", eine zeitlose Geschichte von Leo Tolstoi über die Menschheit.

Das große Finale findet schließlich am 3. September, 16 Uhr, im Industriedenkmal, der Maschinenhalle des ehemaligen VEB Zerma (Meißner Str. 17 / Straßenbahnhaltestelle Forststraße) statt. Gespielt werden Werke der französischen Musik von Beethoven und Boccherini. Auch Kinder werden ihren Spaß haben.

 

Mehr Infos und Tickets: www.musikfestivalradebeul.de


Meistgelesen