

Um Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, Perspektiven zu eröffnen, haben die Volkshochschule Dresden und die SG Dynamo Dresden mit dem Projekt »mittendrin – mit Kopf und Ball« neue Wege beschritten. Nun soll seine Reichweite auch auf andere Vereine der sächsischen Fußballlandschaft ausgedehnt werden. Aus dem Grund haben sich der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, Michael Kretschmer, und Dynamo-Dresden-Präsident Holger Scholze bereiterklärt, gemeinsam die Schirmherrschaft des Projektes zu übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nun unterzeichnet.
»Lesen und Schreiben sind eine wichtige Voraussetzung für eine erfüllte gesellschaftliche Teilhabe. Das Projekt ‚mittendrin – mit Kopf und Ball‘ findet kreative Lösungen für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten und verbindet diese mit dem in Sachsen so fest verankerten Vereinssport. Mein Dank gilt der Volkshochschule und Dynamo Dresden für ihr Engagement sowie dem Bund für die finanzielle Förderung. Ich freue mich sehr, dass diese wunderbare Initiative nun auf weitere Vereine in Sachsen ausgeweitet werden kann«, so Michael Kretschmer.
Geringe Literalität betrifft 12,1 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland und umfasst alle Altersgruppen. Mehrheitlich sind die Betroffenen erwerbstätig und haben vorrangig einen niedrigen oder mittleren Schulabschluss. Fast alle Betroffenen haben Strategien entwickelt, mit ihrem Problem im Alltag konstruktiv umzugehen und ihr Leben entsprechend zu meistern. Ziel ist jedoch ein Leben ohne diese Vermeidungs- und Unterstützungsstrategien. Mit der Ausweitung des Projekts »mittendrin« auf ganz Sachsen wird deshalb nun versucht, noch mehr Menschen eine Lese- und Schreibkompetenz zu bieten.
Mehr Infos: www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-3.html