Mal wieder in die Stern gucken?
Nachdem die Sternwarte ausgedient hatte und von den Wissenschaftlern aufgegeben worden war, kaufte der Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig 2009 die Station für den in der Gemeinde tätigen Verein zur Förderung der Jugend e.V. Noch im selben Jahr gründete sich eine Interessengemeinschaft aus Hobbyastronomen, die der Sternwarte ein zweites Leben einhauchten. Mit viel Eigenleistung und Spenden wurde die Einrichtung saniert und im Oktober 2010 wieder eröffnet. Drei Jahre später kam ein Funktionsbau mit Sanitäreinrichtung und beheizbarem Seminarraum dazu. Seitdem steht die Sternwarte Schulkindern verschiedener Klassenstufen, aber auch interessierten Erwachsenen offen. Generell ist der Blick zu den Sternen immer montags je nach Sonnenuntergang möglich (ohne Anmeldung, bei Regen geschlossen) oder individuell nach Voranmeldung. Jeden 2. Montag im Monat lädt die IG Sternwarte zu Vorträgen ein. Am 14. März steht zum Beispiel „Geschichte der Teleskope" (19 Uhr) auf dem Programm. Am 19. März ist die Beobachtungsstation beim Tag der Astronomie sogar ab 14 Uhr geöffnet, dann steht der Mond im Mittelpunkt. 20 Uhr beginnt ein Workshop „Astrofotografie".

UPDATE: So sieht die Stadt das Brücken-Gutachten

Sechs Stolpersteine für eine mutige Familie aus Dresden

Dresdens Igel in Gefahr
