pm/ck

Lottchen muss zur Durchsicht

Dresden. Die Dresdner Kinderstraßenbahn Lottchen befindet sich zur Hauptuntersuchung in der Werkstatt - in der Zwischenzeit übernimmt ein besonderer Ersatzwagen die Fahrten.

Die Kinderstraßenbahn Lottchen befindet befindet sich derzeit in der Werkstatt des Straßenbahnhofes Trachenberge und wird zur Kontrolle komplett auseinandergebaut sowie bei Bedarf instandgesetzt. Die Reparatur wird mehrere Wochen, bei größeren Mängeln auch mehrere Monate dauern. Die große Durchsicht ist regelmäßig alle acht Jahre fällig.

Während dieser Zeit muss jedoch niemand auf seine Fahrt verzichten. Wie bereits bei vorherigen Hauptuntersuchungen hilft der Straßenbahnmuseum Dresden e.V. mit einem etwas jüngeren Modell aus. Die Vereinsmitglieder sichern alle Fahrten ab und lenken einen Tatra-Wagen vom Typ T6A2 über das Schiennetz. Eine gute Gelegenheit für Straßenbahnfans, diesen historischen, eckig aussehenden Triebwagen auf Dresdens Straßen zu entdecken.

Seit 1991 fährt die Kinderstraßenbahn als gemeinsames Projekt des Jugendamtes und der Dresdner Verkehrsbetriebe durch die Stadt. Zunächst war ein Gothawagen ET57 im Einsatz. Die aktuelle, bunt gestaltete Lottchen vom Typ Tatra T4D ist seit 2016 in der Landeshauptstadt unterwegs und bringt zahlreiche Kinder bei verschiedenen Thementouren in die einzelnen Stadtteile.

Der Name der Kinderstraßenbahn stammt übrigens aus dem bekannten Kinderbuch "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner.


Meistgelesen