

Vom 1. bis 3. Februar gastiert der ISU Short Track Weltcup zum siebten Mal in der Dresdner EnergieVerbund Arena. Bereits seit Montag (28. Januar) trainieren die ersten Nationalteams in der Wettkampfstätte. Insgesamt gehen in diesem Jahr 223 Sportler aus 32 Ländern an den Start. Erstmals sind unter den Teilnehmern Athleten aus Singapur und Thailand. Zum Starterfeld gehört die Weltspitze mit den Top-Stars aus Südkorea, China, Russland, Kanada und den Niederlanden. Dr. Peter Lames, Sportbürgermeister Dresden: „Wir haben den Arena-Umbau in diesem Jahr in einer Rekordzeit absolviert und freuen uns auf ein internationales Teilnehmerfeld." Uwe Rietzke, OK-Präsident: „Es ist immer ein Ansporn zu sehen, welch großen Stellenwert der Weltcup in Dresden für die internationale Short Track-Elite hat. Unser Dank gilt an dieser Stelle unseren treuen Partnern sowie der Landeshauptstadt Dresden und dem Freistaat Sachsen." Stuart Horsepool, Bundestrainer: „Ich bin voller Vorfreude auf das Wochenende. Dresden ist als Standort international sehr gut angesehen. Die Infrastruktur ist sehr gut, das Eis hat immer eine Top-Qualität – das weiß ich auch aus meiner Zeit als Verantwortlicher in Großbritannien und Lettland." Anna Seidel, DESG-Athletin: „Ich war sehr zufrieden mit dem Saisonstart, doch bei der Europameisterschaft konnte ich leider nicht das abliefern, was ich mir persönlich vorgestellt habe. Jetzt bin ich vom Kopf her aber wieder absolut frisch, habe richtig Lust auf das Wochenende. Ich will vor heimischer Kulisse zeigen, was ich kann. Und ich freue mich auf die Zuschauer!" Tickets zum Preis von 18 Euro (Erwachsene) bzw. zwölf Euro (Ermäßigte) für die beiden Finaltage sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.worldcup-dresden.de erhältlich. Neben den bekannten Tickets sowie einer Dauerkarte für alle Veranstaltungstage für 40 Euro (25 Euro) stehen auch Familienkarten für zwei Erwachsene und ein Kind zum Preis von 80 Euro im Angebot. Für jedes weitere Kind besteht zudem die Möglichkeit, Zusatztickets für zehn Euro zu erwerben. Außerdem werden VIP-Tickets zum Preis von 100 Euro angeboten. Diese beinhalten einen Platz auf der VIP-Tribüne, Catering und Getränke sowie Expertentalks mit Athleten der deutschen Shorttrack- Nationalmannschaft. Tickets für die Qualifikationssessions am Freitag (1. Februar) werden vergünstigt angeboten.