

An der 4. Grundschule »Am Rosengarten« in der Inneren Neustadt lief seit 2022 ein Modellprojekt gegen sommerliche Überhitzung auf dem Schulhof, das nun beendet ist. Anlass zu dem Projekt bildete die Änderung des Klimas: In den Jahren 2011 bis 2020 sind in Dresden doppelt so viele heiße Tage wie in der Periode von 1961 bis 1990 registriert worden. Da Hitzebelastung die Gesundheit gefährdet, wächst der Druck auf die Kommunen, etwas gegen die Überhitzung – besonders auch in Schulen – zu unternehmen.
Zuerst wurden bei einer Überfliegung des Schulgeländes die Oberflächentemperaturen zu verschiedenen Tageszeiten gemessen. Nach Auswertung dieser Daten haben Fachleute gemeinsam mit der Schulgemeinschaft das Gelände zu einem Lern-, Spiel- und Erholungsraum umgestaltet. Eine naturnahe Begrünung kombiniert mit baulichen Anlagen macht den Aufenthalt hier an heißen Tagen spürbar angenehmer.
Nun läuft die Auswertung, wie sich Begrünung, Umgestaltung und Beschattung auf das Wohlbefinden und die Hitzeentwicklung ausgewirkt haben. Spätestens in drei Jahren soll es eine erneute Überfliegung des Grundstückes geben – die Erkenntnisse daraus fließen in weitere Schulgelände-Konzepte und in die Schulbauleitlinie der Landeshauptstadt Dresden für Schulneubauten ein. Das Modellprojekt unter Federführung des Amtes für Schulen kostete insgesamt 235.000 Euro.