pm/ck

Frühling bringt Farbe in die Stadt

Dresden. Rund 113.600 Frühjahrsblüher in Beeten und Pflanzkübeln sollen in den nächsten Wochen im Dresdner Stadtgebiet farbenfroh den Frühling einläuten.

Mitte März beginnen die Gärtner des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste mit der Frühjahrsbepflanzung in Dresden. Bis Ostern werden Beete und Pflanzgefäße mit Frühblühern bepflanzt. »Nach den Wintermonaten bringt die Natur wieder Farbe in die Stadt«, so Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen. »Die Dresdnerinnen und Dresdner werden sich wieder an den liebevoll und aufwendig bepflanzten Beeten und Kübeln in Parks und auf den Plätzen unserer Stadt genauso erfreuen können, wie an den Staudenbeeten, in denen bereits jetzt grüne Spitzen zu sehen sind.«

Im gesamten Stadtgebiet werden an rund 40 Standorten Frühlingsblumen in allen Farben leuchten. Auf einer Gesamtfläche von rund 2.000 Quadratmetern werden dafür 113.600 Frühjahrsblüher – inklusive 27.100 Blumenzwiebeln – benötigt. Hinzu kommen 120 Pflanzgefäße, die teils in der stadteigenen Gärtnerei auf der Bodenbacher Straße und teils direkt vor Ort bepflanzt werden.

Das Sortiment an Blumenzwiebeln umfasst etwa 15 verschiedene Tulpen, verschiedene Narzissen, Hyazinthensorten und Kaiserkronen. Hinzu kommen bewährte Frühlingsboten wie Stiefmütterchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht in verschiedenen Farben.

 

Dieses Jahr neu im Pflanzbild

 

Nach Abschluss der Bauarbeiten auf dem Dr-Külz-Ring werden die Blumenkübel am Eingang zum Neuen Rathaus zurückkehren.

In Abstimmung mit der Denkmalpflege erhalten die 15 Ornamente in der Schlossauffahrt von Schloss Albrechtsberg in diesem Jahr erstmals eine Frühjahrsbepflanzung – bisher wurden die Ornamente nur in den Sommermonaten bepflanzt.

Die Pflanzgefäße von Altmarkt und Wallstraße sind umgezogen und erfreuen die Dresdner nun am Nürnberger Platz, der Löbtauer Straße (Seniorenpark), am Kino St. Petersburger Straße sowie an der Reitbahnstraße / Ecke Dippoldiswalder Platz.


Meistgelesen