

Zum fünften Mal in der Geschichte laden die Blau-Weißen zum sogenannten „Teddy Bear Toss" ein. Beim ersten Tor der Heimmannschaft werden demnach durch die Zuschauer Kuscheltiere aller Größen auf das Eis geworfen. Der Nachwuchs der Dresdner Eislöwen sammelt im Anschluss gemeinsam mit den Spielern und mit Unterstützung der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) die Teddys ein. Der Indoor-Spielplatz und Eislöwen-Partner „Playport" sortiert und reinigt die Kuschelkameraden nach der Partie professionell und übergibt sie an den DRK – Landesverband Sachsen, welcher damit soziale Projekte unterstützt und Einrichtungen mit den Teddys versorgt. Sollte in der Partie gegen Bayreuth kein Tor für die Dresdner Eislöwen fallen, werden die Kuscheltiere nach der Schlusssirene geworfen. Beim letzten Event dieser Art in der EnergieVerbund Arena im März 2011 spendeten die Fans und Anhänger der Dresdner Eislöwen insgesamt 7.727 Plüschtiere – und stellten damit den Rekord aus der Saison 2009/2010 ein. Das Werfen von Kuscheltieren ist eine Tradition, die einst aus Nordamerika übernommen wurde. Die Dresdner Eislöwen zählten dabei zu den ersten Klubs, die in Deutschland einen „Teddy Bear Toss" durchführten. Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel: „Wir freuen uns, dank der Unterstützung unserer Partner Stadtreinigung Dresden GmbH, Playport und Deutsches Rotes Kreuz e.V. diese Tradition fortführen zu können. Natürlich hoffen wir auf ein frühes Tor unseres Teams und zahlreiche Teddys auf dem Eis." (pm) Fotos: Büttner