

Bis Ende 2024 beherbergte das Palitzsch-Museum als Teil des städtischen Museumsverbundes eine Sammlung historischer Handwebstühle, die auch regelmäßig von einer aktiven Webgruppe genutzt und gepflegt wurde. Nachdem dieses Angebot durch die Jugendkunstschule Dresden personell bedingt auslief, konnte nun eine alternative Lösung zur Fortführung der Web-Werkstatt in Form einer Leihgabe der Handwebstühle gefunden werden. Neue Heimat ist das Museum Hofmühle Dresden in der Bienertmühle in Altplauen. Eingebunden in die Dauerausstellung können die Handwebstühle dort betrachtet und ausprobiert werden.
Das Museum Hofmühle Dresden wird die historische Technik nicht nur präsentieren, sondern durch aktive und regelmäßige Nutzung wirksam pflegen und funktionsfähig erhalten. Eine Webgruppe unter der fachlichen Leitung von Paramentikerin und Textildesignerin Maria Selle hat regen Zulauf. Mitglieder und Interessierte können sich wöchentlich dienstags unter anderem an mehreren Flach-, Hoch- und Tischwebstühlen mit diesem schönen, kreativen und anspruchsvollen Handwerk befassen.
»Wir freuen uns, dass es auf diese Weise gelungen ist, der historischen Handweberei Sichtbarkeit zu erhalten und neues Leben zu geben«, so Uta Hoffmann vom Kuratorium der Stiftung Hofmühle Dresden.