Seitenlogo
jm/bb

Eine Nacht im Museum

Dresden. Selfies mit historischem Fluggerät - nachts hat das Verkehrsmuseum eine ganz besondere Atmosphäre.

Selfies mit historischem Flieger. Junge Leute - eine Nacht im Museum, eine Aktion des Verkehrsmuseums.

Selfies mit historischem Flieger. Junge Leute - eine Nacht im Museum, eine Aktion des Verkehrsmuseums.

Bild: Jürgen Männel

Licht am späten Donnerstagabend im Verkehrsmuseum, Schatten huschen an den Fenstern vorbei. Was ist da los, fragen sich viele der am Johanneum Vorbeikommenden. Leicht und positiv aufgeklärt: Keine Einbrecher oder Havarie-Monteuere sind unterwegs, sondern 16 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der 121. Oberschule Dresden im Rahmen des Pilotversuchs "Nachts im Museum". Dieses exklusive außerschulische Bildungsangebot des Verkehrsmuseums und des Amts für Wirtschaftförderung ist deutschlandweit bisher einmalig. Aber unbestritten nachempfehlenswert, wo sich dies einrichten lässt.

Für die 9.Klässler ein wenig ungewohnt, denn sie vertauschen nicht nur ihre nächtliche Schlafgelegenheit, kommen mit Decken, Schlafsäcken zu den im Lichthof aufgestellten Liegestühlen, sondern machen auch mal ganz anders Projektunterricht mit dem Lösen museumsbezogener und technikgeschichtlichen Aufgaben zu denen u.a.das Drehen von Vidoes über besondere Objekte gehört. Nach dem Lösen ihrer Aufgaben wird gechillt und bis weit in die Nacht das Museum erlebt, ohne das es knackt, schaurige Geräusche gibt, man lebendig gewordenen Exponaten begenet oder in Panik verfallen mus.

"Total coole Sache" meinen Melinda (15) und ihre Freundin Safira (15), die noch nie ein Video über eine SUPER AERO 45 ein Passagierflugzeug aus den 50igern des letzten Jahrhunderts gedreht haben. Zuvor bekommen alle von einer Museumspädagogin eine Einführung in die Technikgeschichte und besonders die Exponate aus den vergangenen 200 Jahren. Positive Impulse für den Klassenzusammenhalt und die naturwissenschaftliche Bildung erhofft sich Angela Boschütz, Leiterin der Prohliser Oberschule. "Es ist großarig, dass so eine Aktion möglich ist. Als Schülerin hätte ich das auch sehr gerne gemacht, so ihr Resümee. Übrigens: Schulklassen Dresdner Oberschulen und Gymnasien können sich ab 1. November über die Webseite des Verkehrsmuseums für die Sonderaktion bewerben. "Denn. wir wollen auch bei weiteren Jugendlichen die Hemmschwellen abbauen, ein Museum zu besuchen, erklärte Dr. Michael Vogt, Direktor des Museums. "Dieses einmalige Erlebnis soll einen neuen, außergewöhnlichen Zugang zur Industriekultur, zur Technik und zur Technikgeschichte ermöglichen" Bei den Ersten scheint dies gelungen, auch wenn sie ein wenig übernächtig am Freitagmorgen - mit einem Frühstück und einmaligen Erlebnissen versorgt - das Museum verliessen.

www.verkehrsmuseum-dresden.de


Meistgelesen