

Vom 5. bis 7. Mai findet wieder ein »Jugend hackt«-Event in Dresden statt. Dann werden 60 programmierbegeisterte Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren mit Code die Welt verbessern. Unterstützt werden sie dabei durch freiwillige Mentoren aus dem Making- und MINT-Bereich.
Unter dem Motto »Coding, Making und Nachhaltigkeit« setzen die Veranstalter diesmal den Fokus auf grüne und nachhaltige Projektentwicklung. Wie kann digitale Technik helfen, Strom zu sparen und Ressourcen zu schonen? Wie reduziert man das Wachstum von Datenströmen? Welche Apps helfen, die Zukunft zu retten? Wie können neue Technologien wie 3D-Drucker, Lasercutter, Robotic-Bausätze und Mikroelektronik zukunftsfähige und nachhaltige Projektideen umsetzen?
Veranstaltungsort des Events ist das Deutsche Hygienemuseum Dresden. Auch das Fabmobil – ein fahrendes Kunst- und Digitallabor, ausgestattet mit aktueller Digital- und Prototypingtechnologie – wird vor Ort sein.
Bis zum 17. April können sich Jugendliche online unter www.jugendhackt.org/events/dresden anmelden – interessierte Mentoren wenden sich per Mail an dresden@jugendhackt.org.