gb/pm

Augustusmarkt: Verlängerung großer Erfolg

Dresden. Jetzt ist auch der Augustusmarkt Geschichte. Auf Dresdens zweitgrößten Weihnachtsmarkt läuft der Abbau der Pagoden. Bis zum Freitag, 6. Januar, wird alles verschwunden sein.

Der nächste Augustusmarkt wird sogar bis 7. Januar 2024 öffnen.

Der nächste Augustusmarkt wird sogar bis 7. Januar 2024 öffnen.

Bild: Büttner

Der Augustusmarkt durfte in diesem Jahr erstmals in die Verlängerung gehen und war der größte Weihnachtsmarkt in Sachsen, der auch nach den Festtagen noch offen war. Sogar Silvester wurde auf dem Markt gefeiert.

Die Marktveranstalter Matteo Böhme und Holger Zastrow von der Plan de Saxe GmbH zogen jetzt ein positives Fazit: „Die Investitionen in neue Marktattraktionen wie den Lila Teddy, den Dresden-Schriftzug und Kooperationen im Bereich Kunst und Kultur haben sich ausgezahlt. Der Augustusmarkt hat einen enormen Schub bekommen und wir sehen mit Elan und Zuversicht auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren. Besonders gut kam die Marktverlängerung an. Mehr als 12 Jahre kämpfen wir schon für die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt über die Weihnachtsfeiertage hinaus durchführen zu dürfen. Dass das in diesem Jahr erstmals möglich war, freut uns sehr. Der Besucherandrang zwischen den Jahren, zu Silvester und auch zu Jahresbeginn bestätigt unsere Erwartungen. Die Dresdner und Besucher der Stadt waren glücklich über das neue Angebot. Die Gastronomen, Händler und Schausteller sind zufrieden mit dem Ergebnis der Verlängerung und des Marktes. Die durch die Verlängerung entstandene Weihnachtspause sorgte zudem dafür, dass Marktteilnehmer und ihre Mitarbeiter statt Abbaustress selbst Weihnachten feiern konnten und der Marktabbau im Januar deutlich entspannter von statten geht.“

Und weiter: „Die Marktverlängerung ist seit langem mal wieder eine echte und große Innovation im weihnachtlichen Dresden und würdig einer Weihnachtshauptstadt. Sie sorgte für eine starke Belebung der Innenstadt und zusammen mit den anderen geöffneten Märkten für ein großartiges Erscheinungsbild einer Stadt, die bisher in der Zeit zwischen den Jahren eher von Abbauaktivitäten auf Weihnachtsmärkten geprägt war als von festlicher Stimmung war. Der Gewinn für Dresden ist groß und wird, wenn sich die Marktverlängerung weiter herumspricht, noch größer werden. Auch mit der Silvesterveranstaltung auf dem Augustusmarkt gab es ein völlig neues Angebot. Es gab trotz vieler Menschen in der Stadt und intensiver Feuerwerkstätigkeit keine Zwischenfälle oder Schäden. Die böllerfreie Marktzone wurde respektiert. Wir werden das Konzept des offenen Marktes am Silvestertag nach dem erfolgreichen Test in diesem Jahr jetzt schärfen und ausbauen.“

 


Meistgelesen