

Für seine ganzheitliche Arbeit erhält das Deutsche Hygiene-Museum den diesjährigen Hauptpreis für Museen im Freistaat Sachsen. Die Vergabe ist mit 20.000 Euro dotiert. „Eine besondere Anerkennung verdienen die Sonderausstellungen, die sich mit aktuellen Fragestellungen beschäftigen“ erklärte Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange in der Begründung. Mit seinen rund 280.000 Gästen jährlich gehört das Haus zu den bestbesuchten Museen in Sachsen und Deutschland. Als Leuchtturm steht es in einer Liste von 23 national bedeutsamen Kultureinrichtungen in Ostdeutschland. Zum Programm gehören die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“, die nahezu 60.000 Objekte umfasst, das Kindermuseum „Unsere fünf Sinne“ sowie jährlich etwa zwei Sonderausstellungen. Aktuell können Besucher sich zum Beispiel über das Thema Aids informieren. Daneben werden mehr als 70 wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen sowie Führungen zur Vermittlung der Ausstellungsinhalte für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert und angeboten. „Es freut mich sehr, dass dieser anspruchsvolle Ansatz, den unsere engagierten Mitarbeiter seit Jahren mit Leben erfüllen, auf diese Weise gewürdigt wird“, so Direktor Professor Klaus Vogel. Das sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt die Auszeichnung aller zwei Jahre.