

Endlich ist es wieder soweit – Zwottel und Co. nehmen wie immer in der fünften Jahreszeit auf dem Weesenstein das Zepter in die Hand. „Der traditionelle Hexenfasching findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt und erfreut ebenso Gruppen aus Schulen und Kitas wie Ferienkinder, die mit Familie zu uns kommen“, informiert Marketingchefin Sibylle Bergmann. Jedes Jahr wird ein anderes Thema gewählt. Das Programm erfüllt immer auch museumspädagogische Ansprüche und verfolgt natürlich das Ziel, junges Publikum langfristig ans Schloss zu binden. Zwottel, eine Phantasiegestalt – einem Kinderbuch von Ottfried Preußler entlehnt – ist dabei die Haupt- und „Kultfigur“. Die drei Akteure, Thomas Schwalbe alias „Zwottel“, Matthias Ullrich und Peer Tomaschewski bieten ein interaktives Theaterstück in den Räumen der einstigen Burg. Die kleinen und großen Faschingsgäste werden nicht nur viel Spaß haben, sondern auch das eine oder andere dazu lernen: Der Kakao ist „ausgegangen“. Die Hexe, Oma Schrapnelda, schlägt vor, die Aufstockung der Kakaovorräte gleich mit einer Weltreise zu verbinden. Denn, woher kommt eigentlich der Kakao, und wie wird daraus die leckere Schokolade? So machen sich die Drei auf zu einer Reise quer durch die Kontinente, lernen ferne Länder und deren Kulturen kennen. Wie z.B. telefoniert man im Dschungel von Afrika oder wie benimmt man sich beim Essen in China? Die Veranstaltungen sind für Kinder ab fünf Jahre geeignet. Sie finden als Ferienprogramm am 6., 7. und 9. Februar, 15 Uhr, statt. Karten gibt es im Museumsladen (Tel.: 035027-62629) (caw)