caw/fi/ck

Drei Projekte zu 50 Jahren Städtepartnerschaft

Pirna / Decin. Um 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Pirna und Decin zu feiern, wurden gemeinsam mit dem Roma-Zentrum neue Projekte geplant.

Seit 21 Jahren pflegt die SPD-AG Euroregion Elbe-Labe eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Roma-Zentrum in Decin, einer der Partnerstädte von Pirna. Um die Projekte für 2025 zu planen, kam der Leiter des Roma-Zentrums, Miroslav Grajcar, nach Pirna, denn für den SPD-Koordinator Klaus Fiedler ist das Reisen gesundheitsbedingt etwas beschwerlich.

Klaus Fiedler konnte seinem Freund aus Decin erfreut mitteilen, dass auch 2025 die finanzielle Grundlage für soziale Projekte im Roma-Zentrum durch Spender aus Deutschland geschaffen wurde. In diesem Jahr wird es ein Kindertagsfest im Juni, eine Exkursion zur Roma-Gedenkstätte in Lety und den bei den Kindern beliebten Nikolaustag in Dezember geben. "Das ist unser Beitrag zu 50 Jahre Städtepartnerschaft Pirna-Decin", bekräftigt Klaus Fiedler, wohl wissend, dass es mit jedem Jahr schwerer wird, um Spenden zu werben, denn auch etliche andere gemeinnützige Vereine und Projekte sind auf Sponsorensuche, um ihre Arbeit finanzieren zu können.

Besonders wichtig ist den beiden Akteuren, die Roma-Gedenkstätte Lety zu besuchen und mit einem gemeinsamen Blumengebinde der Ermordeten zu gedenken, hat doch der Roma-Verein Indigo Decin mit der SPD-AG Euroregion Elbe-Labe unter anderem mit einer Denkschrift an die EU den Ausbau einer Gedenkstätte dort in Lety unterstützt. Dafür musste eine nachträglich errichtete Schweinemastanlage auf dem ehemaligen KZ-Gelände in Lety abgerissen werden.

Mit 2.700 Euro werden die drei Projekte durch Spendengelder in diesem Jahr gefördert. Nach der Unterschrift unter die Verträge dankte Miroslav Grajcar allen deutschen Spendern für ihren Beitrag. "Wir wissen diese Unterstützung sehr zu schätzen, denn nur durch die schon jahrelange Hilfe aus Deutschland konnten wir für Hunderte Kinder und Jugendliche im Roma-Zentrum unvergessliche Freizeitangebote und Feste organisieren. Ein riesengroßes Dankeschön dafür auch im Namen der Kinder und meiner Mitarbeiter", so Grajcar.

 

Für die soziale Arbeit im Roma-Zentrum werden auch weiter Spenden benötigt. Diese können überwiesen werden an: Ostsächsische Sparkasse Dresden / Konto-Inhaber: Impreuna e.V. / IBAN: DE38 8505 0300 3120 0014 13 / Betreff: Roma-Projekt


Meistgelesen