

Kurz vor dem 3. Advent lud der Regionalverband Dresden der Johanniter-Unfall-Hilfe zur Weihnachtsfeier ins neue Johanniter-Zentrum ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Opitz konnten die Organisatoren 55 Heidenauer begrüßen. Nachdem die städtische Weihnachtsfeier im vorigen Jahr mangels eines Trägers ins Wasser zu fallen drohte, sprangen kurzerhand die Johanniter ein. „2014 waren es noch 30 Gäste!“, meinte Danilo Schulz, Pressesprecher der Johanniter. „In diesem Jahr mussten wir sogar eine Warteliste einführen, da die Nachfrage so hoch war“, so Schulz. Die Senioren fühlten sich wieder sichtlich wohl. Es wurden Gespräche geführt, gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und dem Krippenspiel der Johanniter-Kita Regenbogen zugeschaut. Pünktlich 17 Uhr dann verteilte der Weihnachtsmann an alle Geschenke. Eine Neuerung gab es aber auch, denn erstmalig fand die Feier im neuen Johanniter-Zentrum statt. Und da waren natürlich die Besucher auch neugierig, wa da in den letzten Monaten entstanden ist. Alle Mitarbeiter der Einrichtung halfen bei den Vorbereitungen, um gemeinsam mit vielen Unterstützern der Region den Senioren einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten. „Ein großer Dank geht an die vielen Spender wie die Bäckerei Kunze, für den Stollen, den Real in Heidenau, an Edeka C+C Großhandel in Pirna, die Apotheke Dohna, das Sanitätshaus Fischer, das Blumenstübchen Dohna und die Klüh Catering GmbH. Alle halfen uns, den Geschenkesack des Weihnachtsmannes zu füllen und eine besinnliche Atmosphäre für die Senioren zu schaffen“ freute sich Anja Mischke, Hausdame im Betreuten Wohnen. Frau Mischke und ihre Kollegin Frau Nicklisch sind die guten Seelen im Johanniter-Zentrum und waren maßgeblich an der Planung beteiligt. Nachdem es wieder viele positive Rückmeldungen gab, wird wohl einer Wiederholung der Weihnachtsfeier 2016 nichts im Wege stehen. „Wir haben hier eine schönen Tradition geschaffen und werden an dieser festhalten“, versprach Carsten Herde, Regionalvorstand der Johanniter. (caw)