

Zugute halten die Befürworter dieses Projektes, dass das sächsische Verkehrsministerium eine Studie erstellt hat. Diese Studie besagt, es ist möglich. Doch bis jetzt scheitert es an den Kosten, die sich laut Studie auf 80 bis 90 Millionen Euro belaufen. Damit Bewegung in die Bahnangelegenheit kommt, rufen die Veranstalter, Petr Fiser vom Stiftungsfonds Moldauer / Teplitzer Semmeringbahn und Klaus Fiedler, Koordinator der SPD-AG Euroregion Elbe-Labe, zur Wanderung entlang der stillgelegten Trasse auf.
Start ist am 9. September um 9.30 Uhr vom Bahnhof Holzhau, vorbei an der 1973 gesprengten Brücke in Teichhaus und weiter zum Sporthotel in Neuhermsdorf. Hier war früher der Bahnhof Rehefeld / Hermsdorf. "Mit den vom Bahnhof Moldava kommenden Unterstützern um Petr Fiser wird im Sporthotel über den Stand der Bemühungen, diese Bahnstrecke zu reaktivieren, berichtet und ich werde die Teilnehmerurkunde an alle übergeben", informiert Mitorganisator Klaus Fiedler. Mit den tschechischen Unterstützern wird dann vom Sporthotel zum Bahnhof Moldava gewandert.
Ihre Teilnahme zugesagt haben die Bundestagsabgeordneten Andre Hahn (Die Linke), Fabian Funke (SPD), die tschechische Generalkonsulin aus Dresden, Marketa Meissnerová, Staatssekretär Sebastian Vogel vom sächsischen Sozialministerium, der Bürgermeister von Altenberg, Markus Wiesenberg (CDU), der Vorsitzende vom Wetterverein Zinnwald / Georgenfeld, Norbert Märcz und Wanderfreund Klaus Brähmig aus Papstdorf, der an allen Freundschaftswanderungen teilgenommen hat. "Ganz besonders freut mich, dass auch der Leiter des Nationalparks Sächsische Schweiz, Uwe Borrmeister, kommen wird", so Klaus Fiedler. Entlang der Wanderstrecke wird Ingrid Meyer, Vorsitzende vom Heimatverein Holzhau, über interessante Details informieren.
Der Flyer für die Wanderung ist bestellbar per Mail an: klaus.fiedler@spd-soe.de