cw

Vier Konzerte in vier Musikermuseen

Am 3. Oktober erklingt um 16 Uhr ein ganz besonderer Liederabend in den Richard-Wagner-Stätten Graupa. Nadiya Zelyankova (Mezzosopran) und Ayako Tanaka (Klavier) nehmen die Gäste mit zu einem romantischen Liederabend unter dem Titel „Der Tag ging regenschwer und sturmbewegt“.
Bilder
Nadiya Zelyankova  und Ayako Tanaka. Foto: PR

Nadiya Zelyankova und Ayako Tanaka. Foto: PR

Deutschland besitzt einen unglaublich großen kulturellen Schatz. Gerade an der Musiktradition dieses Landes wird das immer wieder deutlich. Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Richard Wagner – um nur einige zu nennen – prägten nachhaltig das musikalische Verständnis ganzer Generationen und stehen heute für eine gesamteuropäische Wertekultur. Über 40 Musikermuseen befinden sich in Deutschland, die in historischen Wohn- und Wirkungsstätten der Komponisten deren Leben und Schaffen in den Kontext der jeweiligen Zeit stellen. Den eigenen Musikreihen der Häuser kommt dabei eine tragende Rolle bei der lebendigen Vermittlung dieser Tradition zu. Die Arbeitsgemeinschaft Musikermuseen in Deutschland setzt sich seit ihrer Gründung im Jahre 2005 bewusst für eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung der einzelnen Häuser ein, um mit gemeinsamen Projekten ein stärkeres Bewusstsein für unsere flächendeckende Kulturgeschichte und musikalische Tradition zu fördern. Und genau das haben die vier Konzerte im Oktober 2015, initiiert von der AG Musikermuseen in Deutschland, in den Richard-Wagner-Stätten Graupa, im Mendelssohn-Haus Leipzig, im Richard-Wagner-Museum Bayreuth und im Beethoven-Haus Bonn zum Ziel: dem Zuhörer die erlesenen Kunstwerke der einzelnen Komponisten dort zu präsentieren, wo sie einst konzipiert wurden und ihm gleichzeitig die unglaublich große Vielfalt an Kulturstätten näher zu bringen, für die sich jederzeit ein Besuch lohnt. Der Titel „Der Tag ging regenschwer und sturmbewegt“ versinnbildlicht dabei die Stürme der Jahreszeiten, im übertragenen Sinne die des menschlichen  Lebens. Träume, Sehnsüchte, Schmerzen, Wehmut, glückliche und unglückliche Liebe gehören zum Leben eines jeden Menschen dazu. In den Werken eines Beethovens, Mendelssohn Bartholdys oder Wagners werden diese Empfindungen beglückend in Töne gesetzt. Eine fachkundige wie charmante Moderation durch Cornelia Thierbach und Gregor Nowak rundet das emotionale Programm mit einer Gesamtlänge von 75 Minuten ohne Pause ab.


Meistgelesen