pm/ck

»Stunde der Wintervögel« 2023

Sachsen. Was ist in diesem Winter so los am Futterhäuschen? Der NABU und der LBV rufen vom 6. bis 8. Januar wieder dazu auf, eine Stunde lang Wintervögel zu zählen.

Vögel zählen macht gemeinsam noch mehr Spaß.

Vögel zählen macht gemeinsam noch mehr Spaß.

Bild: NABU/Sebastian Hennings

Vom 6. bis zum 8. Januar findet die diesjährige bundesweite »Stunde der Wintervögel« statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gemeldet werden kann entweder am 7. und 8. Januar telefonisch von 10 bis 18 Uhr unter 0800 / 1157115 oder online bis zum 16. Januar auf der Seite www.stundederwintervoegel.de bzw. per Vogelwelt-App (www.NABU.de/vogelwelt).

Die Stunde der Wintervögel ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum 13. Mal statt. Bei der vergangenen Wintervogelzählung im Januar 2022 ergatterte der Haussperling den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Kohlmeise und Blaumeise.


Meistgelesen