Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sanierungs-Meilenstein wird mit Turmuhr-Fest gefeiert
Thürmsdorf. An der Turmuhr von Schloss Thürmsdorf wurden die vergoldeten Ziffernblätter und Getriebe nach ihrer Sanierung installiert - das wird gefeiert.
Feinmechaniker Markus König, der die Restaurierung der Uhr initiiert hatte, bringt die Zeiger an.
Bild: Privat
Thürmsdorf (df). Am über 500 Jahre alten Schloss Thürmsdorf, ein Kleinod in der Sächsischen Schweiz, geht die Sanierung weiter: Die von der Dresdner Restauratorin Ariane Bothe-Stadelmann hergerichteten vier vergoldeten Zifferblätter – drei davon mit Zeigern – haben ihren Platz an der Turmuhr wiedergefunden. Auch die Uhrengetriebe sind wieder installiert. Das Uhrwerk als solches und innere Getriebe müssten noch umfassend saniert werden, bevor auch das Glockenspiel und die Turmglocken wieder hergerichtet werden. Spenden dafür sind willkommen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Uhrwerk still.
Die Erneuerung der Turmuhr bedeutet nach der Sanierung des Dachstuhls einen weiteren Meilenstein bei der Restaurierung von Schloss Thürmsdorf, so Schlossherr Sven-Erik Hitzer. Deshalb gibt es am 25. Juli mit einem »Turmuhr-Fest« eine kleine Dankeschön-Veranstaltung. Sie beginnt um 15 Uhr. Interessierte Besucher werden hier gut unterhalten. Auf sie wartet eine kleine Überraschung »mit Aussicht«. Auch für Speisen und Getränke wird gesorgt. Die Einnahmen des Festes kommen der weiteren Restaurierung des Uhrwerkes und des Glockenspiels zugute.