D. Förster/ck

Rast »Franz« auch im Viererbob erneut zu Olympia-Gold?

Pirna/Altenberg/Peking. Francesco Friedrich steht kurz davor, der erfolgreichste Bob-Pilot aller Zeiten zu werden. Am Wochenende fällt die Entscheidung.
Bringt "Franz" auch diesmal zwei Olympia-Goldmedaillen mit?

Bringt "Franz" auch diesmal zwei Olympia-Goldmedaillen mit?

Bild: Daniel Förster

Bob-Dominator und Top-Favorit Francesco »Franz« Friedrich hat im Zweier geliefert. Der 31-Jährige aus Pirna raste bei den XXIV. Olympischen Winterspielen in China mit Anschieber Thorsten Margis (32) zum zweiten Mal im kleinen Schlitten zum Sieg. Mit dem Resultat gewann der Rekordweltmeister vom BSC Sachsen Oberbärenburg seine dritte olympische Goldmedaille.
 
An diesem Wochenende geht es für das Pirnaer Bobteam im Vierer um alles. Klares Ziel: Gold verteidigen. Gelingt ihm das, würde Friedrich mit vier Olympiasiegen mit Bob-Legende André Lange (48) gleichziehen und wäre endgültig der erfolgreichste Bob-Pilot aller Zeiten.
 
Fans, die die Live-Übertragungen mitverfolgen wollen, müssen jeweils am frühen Morgen mitteleuropäischer Zeit wach sein. Nach den Läufen eins und zwei am 19. Februar, 2.30 und 4.05 Uhr, fallen am 20. Februar, 2.30 und 4.20 Uhr, im Eiskanal des Yanqing Sliding Centre von Peking die Entscheidungen.
 
Eins steht jetzt schon fest: Großvater Horst ist stolz auf seinen Enkel. »Sensationell«, lobt auch sein fünf Jahre älterer Bruder David Friedrich. Der 36-Jährige war selbst jahrelang Bob-Spitzensportler, hatte jedoch vor acht Jahren seine aktive Karriere beendet.
 
Übrigens gingen im Zweierbob alle Medaillenplätze an deutsche Teams – das gab es noch nie bei Olympia. Johannes Lochner (31) mit Florian Bauer (28) holte sich hinter Friedrich Silber und Christoph Hafer (29) mit Matthias Sommer (30) Bronze.
 
Update 21. Februar:
Der frischgebackene Olympiasieger aus Pirna wird bereits zu Wochenbeginn in seiner Heimatstadt Pirna zurück erwartet. Nach den Vorstellungen des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (KSB) und der Stadtverwaltung hätten der Spitzensportler und sein Team am Dienstagabend, 22. Februar, auf dem Marktplatz vor dem Rathaus nach seiner Rückkehr aus Peking für seine Leistung öffentlich "gebührend" empfangen und beglückwünscht werden sollen. Am Donnerstag hatte der KSB zu einem angedachten Empfang bereits Mitgliedsvereine angeschrieben und Delegationen eingeladen. Selbst Pirnas Oberbürgermeister war zu diesem Zeitpunkt optimistisch, als er ankündigte, mit seiner Verwaltung eine "saubere Lösung" für das Stattfinden finden zu können. Einen Tag später, am 18. Februar, sah sich der KSB "schweren Herzens" gezwungen, die Veranstaltung abzusagen. Auch nach Rücksprachen mit den Behörden würden die aktuellen Corona-Auflagen eine Durchführung nicht zulassen, hieß es.


Meistgelesen