Radeln durch das grüne Osterzgebirge
In die Pedale treten und durchs Osterzgebirge radeln – am Sonnabend, 20. Mai 2017, ist Radsporttag in Kurort Hartha. Gleich mehrere Rad-Touristikfahrten startet das Radteam „Tharandter Wald“ vor der Grundschule „Bernhard Hantzsch“ (Friedrich-von-Schiller-Straße 21), wo auch für Unterhaltung gesorgt wird und die Fahrer wieder im Ziel erwartet werden. Die für Breitensportler und Familien ausgelegte Fahrrad-XXL-Radtourenfahrt „TransErz“ führt über Distanzen von 20, 40, 60, 80, 100 oder 150 Kilometern (Startgeld zwischen 3,00 und 15,00 Euro) und wird über die längeren Strecken auch ambitionierten Sportlern gerecht. Zwischen 9 und 10.30 Uhr geht los. Unterwegs gibt es an mehreren Kontrollpunkten kostenlose Verpflegung inkl. Getränke. Die 20-Kilometer-Tour ist ideal für viele Familien und Hobbyradler, wird sie doch zum wahren Naturerlebnis, sagt Organisationsleiter und Vereinschef Bernd Militzer. Außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs geht es auf befestigten Waldwegen durch den Tharandter Wald. Und nicht nur das. Die Strecke ist vorwiegend flach und deshalb sehr familienfreundlich. Etabliert hat sich inzwischen eine Tour für Radfahrer mit E-Bikes. Zur Enso-E-Bike-Tour über 40 Kilometer fällt 9.30 Uhr der Startschuss an der Grundschule. Die Route führt nach Pretzschendorf, wo auf halber Strecke ein Verpflegungspunkt ist, über Grillenburg, Klingenberg und Colmnitz sowie zurück über Röthenbach und Ruppendorf. Ausgesprochen professionelle Fahrer, die ihre Grenzen austesten wollen, können sich beim siebenten Tharandter Fahrrad-XXL-„ErzTaler“-Marathon über 200 bzw. 230 Kilometer und 2700 bzw. 3300 Höhenmeter versuchen (Startgebühr: 23/28 Euro bzw. 30/35 Euro). Für die Sportler geht es bereits zwischen 7 und 8 Uhr auf die Strecke. Anspruchsvolle Anstiege führen auf den Erzgebirgskamm, entschädigen aber mit dem bei gutem Wetter schönsten Blick ins Böhmische Becken. Dabei machen die Ausdauerfahrer unweigerlich einen Abstecher in die Tschechische Republik. Kinder im Alter bis zwölf Jahren können ab 15 Uhr bei der „kleinen Friedensfahrt“ an den Start gehen. Eine reichliche Stunde lang werden bei acht Läufen in unterschiedlichen Klassen auf einer 1.000 Meter-Runde um die Schule „Bernhard Hantzsch“ die Schnellsten ermittelt (Teilnahme gratis), so unter anderem bei einem Roller- und Laufradrennen (bis fünf Jahre). Den Siegern winken attraktive Preise. Auch wer „nur“ teilnimmt, darf sich auf ein Andenken freuen. Für die Angehörigen der Pedalritter, die keine Lust auf radeln haben, gibt es zwei Alternativen: Nording Walking und Cross Skating. Dazu ist 11 Uhr der Start. (df) Voranmeldung und weitere detaillierte Infos über die Internetseite: www.rttw.de.

Schmetterlinge zum Jubiläum von Tagesmutti Momo

Umtausch des Führerscheins
Strategien zur Nachwuchsgewinnung
