df/ck

»Prossen, ahoi!«

Bad Schandau. Erste Schifferfastnacht des Jahres im Oberen Elbtal: Mit viel Radau wird am 21. und 22. Januar in Prossen der Winter ausgetrieben.

Umzugsteilnehmer und Mitglieder der 1902 gegründeten Schiffergesellschaft »Elbe« Prossen werkeln in der Werft an ihren Modellen.  Foto: D. Förster

Umzugsteilnehmer und Mitglieder der 1902 gegründeten Schiffergesellschaft »Elbe« Prossen werkeln in der Werft an ihren Modellen. Foto: D. Förster

Bild: Daniel Förster

»Prossen, ahoi!« So hallt es vom 20. bis 22. Januar durch den kleinen Ort knapp drei Kilometer flussabwärts von Bad Schandau. »Nach zwei Jahren Zwangspause sind wir froh, dass wir unsere Fastnacht wieder feiern können«, sagt Schriftführer Peter Clemens vom Vorstand der Schiffergesellschaft. »Das 120. Gründungsjubiläum unserer Schiffergesellschaft haben wir auf den Sommer verschoben, als die Maßnahmen etwas gelockert wurden. Aber im Sommer Fastnacht zu feiern, ist nicht das Original.«

Die Schifferfastnacht ist eine Tradition, die es schon Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte an der Elbe gibt und die zu Jahresbeginn den Winter vertreiben soll – und damit das Eis von der Elbe, damit die Schiffe in Bewegung kommen.

Prossen hat sich für seine Fastnacht herausgeputzt, die Talstraße ist bunt geschmückt. Bevor dort am 21. Januar der große Festumzug Schaulustige aus Nah und Fern begeistern will, werden am Vorabend die originalgetreu nachgebauten Schiffsmodelle getauft. Dafür trifft sich um 19 Uhr ein Großteil der über 300 Umzugsteilnehmer am alten Gasthof.

Der Tross setzt sich am Samstag um 12.30 Uhr vom Dorfplatz aus stromaufwärts in Bewegung. An der Spitze der Wassermann, den seit Jahren Mechatroniker Thomas Ritz (38) mimt. Im Sommer begleitete ihn erstmals eine Meerjungfrau: Lena Konrad (22) aus Königstein. Ab 20 Uhr steigt in der Mehrzweckhalle der Schifferball.

Eine Nummer kleiner geht es am 22. Januar für Kinder weiter. Um 13 Uhr startet ein Faschingsumzug am Dorfplatz und ab 14 Uhr eine Faschingsdisco in der Mehrzweckhalle.


Meistgelesen