pm/ck

Orgelklang zum Buß- und Bettag

Königstein. Der renommierte Münchner Organist Karl Maureen lässt auf der Festung Königstein die Jehmlich-Orgel erklingen.

Mit 16 Registern verfügt die von Jehmlich Orgelbau Dresden gefertigte Orgel in der Garnisonskirche über ein für ein Instrument dieser Größe ungewöhnlich breites Klangspektrum.

Mit 16 Registern verfügt die von Jehmlich Orgelbau Dresden gefertigte Orgel in der Garnisonskirche über ein für ein Instrument dieser Größe ungewöhnlich breites Klangspektrum.

Bild: Bernd Walther / Festung Königstein gGmbH

Eigentlich geht Sachsens älteste Garnisonskirche auf der Festung Königstein zusammen mit ihrer berühmten Jehmlich-Orgel im November in die Winterpause. Nur zu besonderen Anlässen lädt sie zum Besuch ein. Dazu gehört der Buß- und Bettag. Traditionell spielen Kantoren an diesem Tag geistliche Orgelmusik. In diesem Jahr, am 22. November, gibt der renommierte Münchner Organist Karl Maureen ein Gastspiel auf der Bergfestung. Zwischen 12 und 16 Uhr interpretiert Maureen zu jeder vollen Stunde unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Erik Satie, Giovanni Morandi, Edward Mac Dowell und Louis Raffy. Die Konzerte dauern jeweils etwa 15 Minuten, eine Reservierung ist nicht erforderlich. Zwischen den Orgelspielen ist die Kirche zur Besichtigung geöffnet.

Karl Maureen gilt als einer der vielseitigsten Organisten seiner Generation. Der pensionierte Professor für Orgelliteraturspiel war Leiter des Fachbereichs Orgel- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Augsburg. International angesehen ist der 85-Jährige besonders für seine mehrfache Interpretation des gesamten Bach'schen Orgelwerkes sowie für sein Wissen über die europäischen Orgelbau-Stile. Maureen konzertierte unter anderem bei den Kultur- und Musikfestivals "Wiener Festwochen" und "Prager Frühling". 60 Jahre lang, bis 2022, war er Titularorganist an der Herz-Jesu-Kirche in München. In seinem Tourplan für 2023 stehen lediglich sieben Konzerttermine. Neben München, Innsbruck, Valley in Oberbayern und Irsee im Allgäu ist einer davon das Gastspiel auf der Festung Königstein.

Auch für Kinder hält die Bergfestung am Buß- und Bettag Abwechslung bereit: Acht- bis 14-Jährige sind eingeladen, die Festung mit der Rätseltour "Eine große Festung für kleine Entdecker" zu erkunden. Dazu müssen anhand von Bildausschnitten Details an den Festungsbauten gefunden werden. Der Rätselbogen ist an der Kasse und im Museumsshop erhältlich. Die Festung Königstein ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet.


Meistgelesen