pm/ck

Neues Boot für den Katastrophenschutz

Landkreis SSOE. Das Einsatzspektrum der Katastrophenschutz-Wasserrettungsgruppe wird erweitert - mit der neuen Ausrüstung kann sie Betroffenen in Hochwasserlagen noch besser helfen.
Mit dem neuen Boot kann künftig Betroffenen in Hochwasserlagen noch besser geholfen werden.

Mit dem neuen Boot kann künftig Betroffenen in Hochwasserlagen noch besser geholfen werden.

Bild: DRK Landesverband Sachsen e.V. / Christopher Schulz

Innenminister Armin Schuster hat am 3. Mai am Bärwalder See vier neue Rettungsboote in Dienst gestellt – eins davon erhielt auch die Katastrophenschutz-Wasserrettungsgruppe des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

»Mit diesem neuen Rettungsboot wird den ehrenamtlichen Einsatzkräften der DRK Wasserwacht Freital ein neues und vielseitig einsetzbares Einsatzmittel zur Verfügung gestellt, um insbesondere in Hochwasserlagen professionell helfen zu können«, so Landrat Michael Geisler. »Ich danke Innenminister Schuster für die Unterstützung bei der Modernisierung der Ausstattung der Katastrophenschutz-Einheiten im Landkreis. Gerade die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten erleichtert unseren Rettern den Schutz der Betroffenen in Hochwasserlagen erheblich.«

Künftig gehören damit zum Einsatzspektrum im Katastrophenschutz neben dem Taucheinsatz auch die Rettung und das Bergen von Menschen und Tieren, die Versorgung von durch Hochwasser eingeschlossenen Menschen und Tieren sowie die Sicherung und Evakuierung dieser. Zum Aufgabenspektrum zählen zudem auch die Mitwirkung bei der Bekämpfung von Hochwassern, Eisgefahren oder Umweltgefährdungen auf dem Wasser.


Meistgelesen