

Die RVSOE GmbH erweitert ab 29. April mit der neuen Buslinie 239 das Fahrtenangebot am Wochenende und Feiertag in der Sächsischen Schweiz zwischen Stadt Wehlen und der Bastei und ermöglicht damit allen Einwohnern und Gästen der Region in der Sommersaison von April bis Oktober von Stadt Wehlen über Dorf Wehlen die Bastei direkt zu erreichen.
Die neue Buslinie 239 (Stadt Wehlen – Uttewalde – Bastei und zurück) verkehrt an allen Wochenenden und Feiertagen der Sommersaison mit jeweils elf Fahrten in der Zeit von 9 bis ca. 19 Uhr stündlich in beiden Richtungen. In Fahrtrichtung Stadt Wehlen über Dorf Wehlen zur Bastei wird auch die Haltestelle Uttewalde, Bruno-Barthel-Stein am Uttewalder Ortseingang angefahren. Von hier aus gelangen Wanderer auf kurzem Weg zum Uttewalder Grund.
In Rathewalde am P+R bzw. an der Bastei werden die Linien 237 und 254 erreicht, um nach Hohnstein und Sebnitz bzw. Bad Schandau umzusteigen. Alle Fahrten der Linie 239 gehen an der Bastei zur Linie 237 über, womit eine Direktfahrt Wehlen – Bastei – Lohmen – Pirna möglich wird. Mit Einführung der neuen Linie wird auch das Fahrtenangebot der Linie 237 (Pirna – Bastei – Sebnitz und zurück) erweitert, sodass an Wochenenden und Feiertagen in der Sommersaison auf dem Streckenabschnitt zwischen Pirna, ZOB und der Bastei die Busse alle 30 Minuten verkehren.
Fahrgäste, die aus Richtung Bad Schandau und Hohnstein mit der Linie 254 zur Bastei anreisen, haben ab 29. April die Möglichkeit, nach einem kurzen Aufenthalt an der Haltestelle in der Nähe der neuen Basteiaussicht ihren Ausflug mit der Linie 239 über Dorf Wehlen und Kleine Sächsische Schweiz bis Stadt Wehlen zu erweitern.
In Stadt Wehlen wird mit der Fähre F8 die S-Bahn S1 erreicht, die im 30-Minu-tentakt in Richtung Pirna – Dresden – Meißen bzw. nach Bad Schandau zum Nationalparkbahnhof fährt. Hier fahren stündlich die Busse der Linie 254 nach Hohnstein. Die letzte Abfahrt der Linie 254 nach Hohnstein ist dabei um 19.25 Uhr.
Fahrpläne aller Buslinien, wie auch der Fähren, der Kirnitzschtalbahn und des Wanderschiffes unter: www.rvsoe.de