»Müll-Autos« auf großer Tour
Manch einer mag sich gewundert haben, als am 4. Juli eine Karawane skurriler und merkwürdig aussehender Fahrzeuge in der Sächsischen Schweiz unterwegs war. Die meist bunten Autos mit niederländischen Kennzeichen fuhren beim sogenannten »Carbage Run« (Müll-Rennen) mit. Diese wohl verrückteste Straßenrallye Europas (in der bereits vierten deutschen Sommer-Auflage) startete am 3. Juli im Harz. Die Strecke führt durch Tschechien, Polen und Ungarn bis in die Slowakei. Eigenlich war die Tour bereits für 2021 geplant, doch Corona machte hier einen Strich durch die Rechnung.
Beim »Carbage Run« handelt es sich um ein Rennen, das in fünf Tagen quer durch Europa führt und am 7. Juli endet. Zugelassen sind dabei nur Autos, deren Zeitwert 500 Euro nicht überschreitet und die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden. Rund 1.000 Teilnehmer werden erwartet, deren »Müll-Renner« die rund 4.000 Kilometer lange Strecke hoffentlich gut bewältigen werden. Besonders schnell sind sie dabei zwar nicht, aber beim »Carbage Run« ist auch nicht der sprichwörtliche Bleifuß gefragt, sondern eher Kreativität.

Die Gefahr durch Zecken steigt wieder
