Roberto Rink

Pirnaer Skulpturensommer 2025

Pirna. Der Pirnaer Skulpturensommer geht in sein zwölftes Jahr und bietet bis 5. Oktober eine abwechslungsreiche Schau in den Bastionen der Festung Sonnenstein.

Das Motto des diesjährigen Pirnaer Skulpturensommers ist »Resonanz«, welche Teil einer Trilogie ist, die im letzten Jahr ihren Anfang nahm. Die von Pirnas Kulturpreisträgerin Christiane Stoebe kuratierte Ausstellung steht dabei ganz im Zeichen der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Pirna und Decin. Daher kommen die Künstler, 27 an der Zahl, auch aus Deutschland und Tschechien. Die Ausstellung, welche in den geschichtsträchtigen Gemäuern der Festung Sonnenstein zu sehen ist, wird mit Spezialführungen und einem reichhaltigem Begleitprogramm ergänzt.

Das Besondere an der Ausstellung ist nicht nur ihre länderübergreifende Kunst, welche in einzigartiger Architektur präsentiert wird, es ist auch die vielseitige Art und Weise der Künstlerinnen und Künstler, sich auszudrücken, sei es über die unterschiedlichsten Materialien, Thematiken, Genres und Arten. So sind neben Figuren auch Installationen sowie Interventionen und sogar Kunst Happenings zu bestaunen. Die Kunstwerke werden ihre Besucher berühren und können zum Teil sogar sprichwörtlich berührt werden. Neben Werken bekannter Bildhauer wie Jan Hendrych aus Tschechien und Waldemar Grzimek aus Deutschland sind auch Arbeiten junger Kunstschaffender zu betrachten.

Begleitprogramm

Ausstellungsführung mit Christiane Stoebe am 25. Mai, 8. Juni, 22. Juni, 6. Juli, 20. Juli, 7. September und 5. Oktober, jeweils 11 Uhr.

Am 22. Juni und 7. September: Portraitaktion von Adam Velisek und Martin Malý. Die Künstler fertigen live in 25 Minuten Porträts in Ton an, die in einem zweiten Arbeitsschritt mit ihrer selbst entworfenen »Portrait-Maschine« in Gips übertragen werden. Die Portraitmaschine ist Teil der Ausstellung.

Vom 14. bis 15. Juni findet der Workshop »Resonanz« in Decin für Jugendliche unter 16 Jahren statt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mit Meißel und Holzhammer ihre eigene Sandsteinskulptur zu schaffen, welche am 19. Juni im Schloss Decin ausgestellt werden wird. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per E-Mail an: christiane.stoebe@gmx.de

Geöffnet ist mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr. Tickets gibt es im TouristService Pirna und an der Tageskasse (Erwachsene: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro / unter 18: Eintritt frei). Treffpunkt für Führungen ist eine halbe Stunde vor Führungsbeginn am Eingang hinter der Schloßschänke. Dauer: ca. 60 Minuten (Erwachsene: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro)

Weitere Infos: www.pirna.de/skulpturensommer


Meistgelesen