df/ck

»Glück auf« zum Tag des Bergmanns

Pirna / Altenberg. Am Wochenende wird die Bergbau-Tradition lebendig: In Pirna-Obervogelgesang und in Altenberg wird der Tag des Bergmanns gefeiert.

DJ Siggi Berger, ein ehemaliger Bergmannskumpel, unterhält das Publikum in Obervogelgesang.

DJ Siggi Berger, ein ehemaliger Bergmannskumpel, unterhält das Publikum in Obervogelgesang.

Bild: Daniel Förster

An der Elbe im Pirnaer Ortsteil Obervogelgesang halten ehemalige Wismut-Kumpel nach wie vor die Bergbautradition lebendig und schwelgen in Erinnerungen. Am 6. Juli steht der Biergarten unterhalb des Gasthofes insbesondere einstigen Bergleuten mit ihren Familien offen. Wirt Walter Matzke ist ab 11 Uhr Gastgeber des gemütlichen Beisammenseins anlässlich des »Tag des Bergmanns«. Mit einem »Glück auf« grüßt Ex-Kumpel Siegfried Berger alias DJ Siggi Berger und startet das Fest, bei dem die Dixieland-Band »Old Boys« aus Decin mit Live-Musik und er mit Klängen aus der Konserve unterhalten.

 

In Altenberg wird schon eher gefeiert

 

In Altenberg wird der Ehrentag der Bergleute bereits am 5. Juli – einen Tag früher als gewöhnlich – begangen. Am Bergbaumuseum (Mühlenstraße 2) tafelt eine Gastronomin ab 9 Uhr ein rustikales Bergmannsfrühstück auf, bevor dann eine Wanderung die Teilnehmer zum Arno-Lippmann-Schacht führt. Rings um dieses markante Wahrzeichen des Altenberger Bergbaus im Europark gibt es von 10 bis 16 Uhr Programm, werden Einblicke in die Bergbaugeschichte gegeben (u.a. mit dem UNESCO-Welterbe Imagefilm über die Altenberger Bestandteile der Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí), Sport-Aktivitäten angeboten, rollt die Dampflok der Garteneisenbahn Radebeul über das Gelände.

Ab 10.30 Uhr geht es halbstündlich durch die reaktivierte Maschinenanlage im ehemaligen Schachtgebäude hinauf auf den Förderturm mit Blick in die Altenberger Pinge. Ab 11 Uhr können sich sportliche Besucher bei einem bergbaulichen Orientierungslauf messen oder beim Laserbiathlon-Schießen ihre Treffsicherheit testen. Um Zusammenhänge zwischen Bergbau und Wetter geht es um 13 Uhr in einem Vortrag. Kleine Bergmänner, sprich Kinder, finden Kurzweil in einer Sportecke oder können sich schminken lassen.

Der Eintritt in Pirna und Altenberg ist frei, für Speis und Trank wird gesorgt.


Meistgelesen