pm/ck

»Märchenhafte Winterzeit«

Pirna. Das StadtMuseum Pirna entführt kleine und große Besucher in seiner neuen Sonderschau mit hochkarätigen Ausstellungsstücken in die Welt der Märchenfiguren.
Martina Großer und Rolf Hofmann (Hylas-Trickfilm Dresden) am Ausstellungsstück »Dornröschenschloss – Warnung vor 100-jährigem Schlaf!«

Martina Großer und Rolf Hofmann (Hylas-Trickfilm Dresden) am Ausstellungsstück »Dornröschenschloss – Warnung vor 100-jährigem Schlaf!«

Bild: Marko Förster

Unter dem Motto »Märchenhafte Winterzeit« lockt derzeit eine hochkarätig bestückte Sonderausstellung des StadtMuseums Pirna große und kleine Gäste in die Räumlichkeiten im altehrwürdigen Klosterhof. Die von Gerburg Sturm kuratierte, familienfreundliche Schau ist bis 25. Februar 2024 zu sehen. Märchen sind nach wie vor gefragt und stehen vor allem zur Weihnachtszeit vermehrt auf dem Programm in Theater, Puppenspiel und Fernsehen.

Die Bremer Stadtmusikanten, Weihnachtsgans Auguste oder das verfressene Teufelchen aus »Alarm im Kasperletehater« – zauberhafte Theaterfiguren vom Puppentheater Bautzen und kultige Trickfilmfiguren vom ehemaligen DEFA-Trickfilmstudio in Dresden sowie von Hylas-Trickfilm Dresden zeigen, welche Inspirationen Märchen auf die künstlerische Gestaltung von Puppen ausüben. Eine weitere Leihgabe erhielt das StadtMuseum Pirna von der bekannten Puppenspielerin Karla Wintermann. Die von Gottfried Reinhardt gestaltete Bühne mit den Figuren von Martina Großer und Karla Wintermann führt den Besucher zu Dornröschen nach Weesenstein. Am großen Märchenberg von Ingrid Möller, den das StadtMuseum Pirna im vergangenen Jahr geschenkt bekam, können Kinder zudem in einem Quiz ihre Märchen-Kenntnisse testen.


Meistgelesen