cd

Lions helfen sozialen Projekten

Über 2.000 Euro bei Schlossadvent erwirtschaftet
Die Lions Mario Bielig, Matthias Becker und Stephan Trutschler beim Schlossadvent in Freital. Foto: PR

Die Lions Mario Bielig, Matthias Becker und Stephan Trutschler beim Schlossadvent in Freital. Foto: PR

Der Weihnachtsmarkt im Hof des Freitaler Schlosses Burgk hat sich auch dieses Mal wieder als zuverlässige (Geld-)Quelle für die zahlreichen vom Lions-Club Freital unterstützten Sozialprojekte behauptet. Wie bereits 2014 waren die "Löwen" auch dieses Mal wieder erfolgreich mit zwei eigenen Ständen vertreten. Den Kassensturz konnten die Freitaler allerdings erst jetzt, nach der Begleichung aller angefallenen Rechnungen und sonstigen Aufwendungen, vornehmen. Durch den Verkauf weihnachtlicher Köstlichkeiten erarbeiteten die fleißigen und ausnahmslos ehrenamtlich arbeitenden Lions-Mitglieder an den beiden Adventswochenenden fast 2.500 Euro. Trotz, oder auch gerade wegen des Erfolges stießen die Lions personell an ihre Grenzen. Die Mitglieder betreuten immerhin zwei Stände mit jeweils drei Personen, wobei an dem einem Stand "Glühbirne" und Knoblauchbaguettes verkauft wurden, während es am Zweiten, wie schon in den Vorjahren, wieder die begehrten "Kräppelchen" gab. Während sich aufgrund des schlechten Wetters am ersten Wochenende kaum Besucher blicken ließen waren es am zweiten Wochenende dafür umso mehr, die sich trotz der nicht gerade weihnachtlich anmutenden Temperaturen anlocken ließen. "Der absolute Renner", so Koordinator Mario Bielig, "waren aber neben der erstmalig angebotenen "Glühbirne", einem von Lionsfreund Sandos Schubert (Hartmannsberger) kreiertes Getränk aus heißem Birnensaft mit wahlweise Birnenbrand oder Amaretto, sowie die heißen Kräppelchen, die Konditormeister Klaus Franke und Uwe Baboscai vom Parkhotel in Hartha federführend zubereiteten". "Seit 2012 verkaufen wir unsere Köstlichkeiten auf dem Burgker Weihnachtsmarkt. Dass wir in diesem Jahr reichlich 2.000 Euro einnehmen konnten, ist einfach ein sehr gutes Ergebnis und hilft uns gewaltig bei unserer Arbeit," so Lionspräsident Dr. Matthias Becker abschließend. Der gesamte Erlös geht, wie schon in den Jahren zuvor, wieder an Projekte der Jugendsozialarbeit im Freitaler Raum.


Meistgelesen