

Den Freiluft-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Schloss Thürmsdorf gibt es weiterhin. Auch nach dem Ruhestand von Struppens langjährigem Pfarrer Andreas Günzel, der den besonderen Waldgottesdienst mitten in der Sächsischen Schweiz im Jahr 1994 gemeinsam mit Gemeindegliedern ins Leben gerufen hat, wird diese Tradition fortgesetzt. Die Pfarrer Gregor Claus (Liebstadt-Ottendorf) und Jörg Humboldt (Langenhennersdorf / Rosenthal-Bielatal) haben sich dafür den Hut aufgesetzt und gestalten die christliche Abhandlung.
Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst am 29. Mai oberhalb des Schlossparkes auf einer Lichtung. Es musizieren Kirchenchöre des Oberen Elbtals sowie der Posaunenchor Rosenthal und Langenhennersdorf. Bevor es nach der Prozedur auf Wanderschaft geht, können die Teilnehmer in die Adoratio Schokoladenkunst Manufaktur Thürmsdorf schauen, oder einen Abstecher in die nahegelegene Malerwegskapelle, das ehemalige Biedermann-Mausoleum, machen. Sie wird für die Gäste offen stehen.
Auch nach dem Freiluftgottesdienst, der für Ausflügler und Gläubige mittlerweile zum Startritual einer Wanderung geworden ist, geht das Programm rings um das Schloss Thürmsdorf weiter. So lädt etwa der Heimatverein zum gemütlichen Beisammensein.
- 9.45 Uhr: Gottesdienst auf dem Waldandachtsplatz Kurort Hartha
- 10 Uhr: Gottesdienst auf dem Grauberg bei Burkhardtswalde
- 10 Uhr: Ökum. Freiluftgottesdienst an Jakobuskirche Freital-Pesterwitz
- 10 Uhr: Gottesdienst auf der Wiese neben der Kirche in Ulbersdorf
- 10 Uhr: Bläsergottesdienst im ehem. Rittergut Röllighof Heeselicht
- 10 Uhr: Gottesdienst in Helmsdorf (Umgebindehaus Wilschdorfer Straße)
- 10 Uhr: Himmelfahrts-Gottesdienst an der Babisnauer Pappel
- 10 Uhr: Gottesdienst im Rabenauer Grund am Felsen Predigtstuhl
- 14 Uhr: Waldandacht im Waldstadion Oelsa